NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Hessens Naturwälder
  • Hessens Naturwälder
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee
  • Märchenhafter Naturwald im Reinhardswald
  • Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue
  • Naturwald Wispertaunus im Hinterlandswald
  • Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried
  • Naturwald am westlichen Vogelsberg
  • Naturwald Landecker Berg
  • Naturwald Kammerforst am Rhein
  • Naturwald Schelderwald
  • Naturwald bei Lorsch
  • Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald
  • Naturwald Lahnwälder bei Katzenbach
  • Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl
  • Naturwald Hoher Keller
  • Naturwälder der Untermainebene
  • Naturwald bei Mörfelden-Waldorf
  • Naturwald Dreienberg
  • Naturwald Stallberg und Morsberg in der Rhön
  • Naturwald Feldatal
  • Naturwald Graburg
  • Naturwald am Mönchbruch von Mörfelden
  • Naturwald Hessische Schweiz
  • Naturwald Breiter Berg in der Rhön
Vorlesen

Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl

Bergiges Waldgebiet mit Uhu

Zwischen Lesesteinwällen und idyllischen Baumbeständen mit reichlich Totholz findet man in diesem bergigen und reich strukturierten Naturwald so einige Artenschätze.


  • Blockschuttwald im Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl - Foto: Mark Harthun

  • Lage des Naturwaldes Rhöner Basaltwald auf dem Suhl - Karte: NABU Hessen

Malerische, nährstoffreiche Perlgras-Buchenwälder und Zahnwurz-Buchenwälder mit Pflanzenarten wie der Türkenbundlilie und Orchideen kennzeichnen den bergigen Basaltwald östlich von Hünfeld. Das 299 Hektar große Waldgebiet liegt im Biosphärenreservat Rhön und könnte nun auch zur Kernzone dieses Großschutzgebietes gemacht werden. Am Lingberg im Norden erinnern die Landschaften mit dem „Suhl“ als höchster Erhebung (571 Meter) sogar an einen Park.



Der Naturwald ist mit Blockschuttwäldern mit Sommerlinden und Bergulmen und mit Lesesteinwällen sehr abwechslungsreich. Stehendes und liegendes Totholz bringen heute schon einen hohen Strukturreichtum in das Gebiet.


Bemerkenswert sind insbesondere die Vorkommen von Uhu und Wildkatze. Etliche Specht- und Fledermausarten, Dohlen und Hohltaube belegen den Wert der an Höhlen reichen Altholzbestände, die insgesamt etwa 70 Hektar Fläche einnehmen. Der Naturwald liegt fast vollständig in europäischen Schutzgebieten (EU-Vogelschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitatgebiet).



Mehr zu den Schutzgebieten

- Maßnahmenplan für das FFH-Gebiet Vorderrhön und das Vogelschutzgebiet Hessische Rhön
- Homepage des Biosphärenreservats Rhön
 

mehr zu einigen Waldbewohnern

Uhu - Foto: Christoph Bosch
Der Uhu

Schon seine Körpergröße von rund 70 Zentimetern und seine Spannweite von bis zu 180 Zentimetern, die massige Gestalt und der dicke Kopf machen den Uhu fast unverwechselbar. Mit seinem in hellen und dunklen Brauntönen gemusterten Gefieder ist er trotz seiner Größe stets bestens getarnt. Mehr →

Mannsknabenkraut - Foto: Christoph Bosch
Anschauen ja, pflücken nein

Wer an Orchideen denkt, hat meist opulente tropische Pflanzen vor Augen. Doch auch unsere heimischen Arten sind wahre Schönheiten – und sie haben mindestens genauso viele Tricks wie ihre tropische Verwandtschaft auf Lager. Mehr →

Birkhahn - Foto: Christoph Bosch
Das Birkhuhn

Das noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts recht weit verbreitete Birkhuhn ist in Deutschland wie in nahezu allen anderen europäischen Ländern extrem selten geworden. Mehr →

Braunes Langohr - Foto: NABU/Christian Stein
Heimische Fledermausarten im Porträt

Fledermäuse gibt es seit 50 Millionen Jahren. In Deutschland fliegen 25 unterschiedliche Fledermausarten durch die Nacht. Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren heimischen Arten sowie Bilder und Rufe – vom Abendsegler bis zur Zwergfledermaus. Mehr →

Wälder in hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen.

mehr

naturwälder in hessen

Teaser für die Übersicht zu Hessens wichtigsten Naturwäldern - Karte: NABU Hessen

Hessens Naturwälder

Insgesamt sollen 5 % des hessischen Waldes verwildern. Dies sind die wichtigsten "Naturwälder" in Hessen.

mehr

der rotmilan in Hessen

Der Rotmilan gehört zu den schönsten heimischen Greifvögeln - Foto: Shutterstock/Marek Velechovsky

Der Rotmilan im Portrait

Über die Hälfte des weltweiten Bestands an Rotmilanen brütet in Deutschland. Wir haben eine globale Verantwortung für den roten Greifvogel.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek