Foto: Gannet77/ Getty Images
Foto: Stefan Momita / Getty Images
Landschaftsarchitekten
breiten sich aus
Landschaftsarchitekten
breiten sich aus

Wir sind, was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Störche, Salamander und Schmetterlinge. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU Hessen ist seit über 115 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Wildvogel in Not – was tun?

Es ist emotional herausfordernd, einen hilflosen, vielleicht verletzten Vogel oder Jungvogel zu finden. In einem solchen Moment wollen wir helfen und tun dann schnell Dinge, die dem Tier stattdessen schaden können. Wir zeigen, was sinnvoll ist.

Artenkenner*in Schmetterlinge

Rund um das Kennenlernen heimischer Tagfalter dreht sich alles beim Schmetterlings-Bestimmungskurs am 28. Juni 2025 im FFH-Gebiet "Weinberg Wetzlar". Wir zeigen, wie man Tagfalter anhand ihrer typischen Merkmale sicher unterscheiden und bestimmen kann.

NABU-Moorführungen in der Rhön

Rund um die faszinierende Lebenswelt der heimischen Moore dreht sich alles bei den NABU-Moorführungen im Roten Moor in der Rhön. Die NABU-Moorführer*innen zeigen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des größten hessischen Hochmoores.

Bedrohte Botschafter des Glücks

Früher galten Schwalben als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Heute werden die wendigen Flugkünstler in Dörfern und Städten immer seltener und brauchen unsere Hilfe.

Einführung in die Wildnisbildung

Wildnisgebiete sind mit ihrem Motto "Natur Natur sein lassen" ein wichtiger Lernraum für nachhaltige Entwicklung. Mit dem Erleben und Erkunden der wilden Natur möchte die Wildnisbildung zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregen.

Der Biber – Schlüsselart der Aue

Im 16. Jahrhundert wurde der Biber in Hessen ausgerottet. Seit seiner Wiederansiedlung vor rund 40 Jahren im Spessart sucht er sich neue Lebensräume. Für unsere verbauten Flussauen ist der Auenarchitekt ein Segen, da er die Gewässer wieder naturnah gestaltet.

Wo sind Amseln, Sperlinge und Meisen geblieben?

In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das sind so wenige wie noch nie in 21 Aktionsjahren.

Populismus – eine Gefahr für den NABU?

Aktuell werden wir vermehrt mit populistischen Äußerungen und Forderungen konfrontiert, die unseren Einsatz für Natur und Umwelt in Frage stellen. Auch unsere Werte und die Zivilgesellschaft werden dabei angegriffen. Wie wir damit umgehen, was wir dagegen tun:

Aktuelle Aktionen & Projekte

Wenn der Baggerfahrer der Unke lauscht

Artenschutz in der Rohstoffgewinnung


Seit über 10 Jahren arbeitet der NABU Hessen erfolgreich mit mehreren Rohstoffabbau-Unternehmen für den Artenschutz in aktiven Betrieben zusammen. Diese Zusammenarbeit bereichert beide Seiten und ist ein echter Gewinn für die Artenvielfalt.

Lebendige Auen

Artenreichtum an Bächen und Flüssen


Natürliche Auenlandschaften sind ein wertvoller Lebensraum für viele geschützte Tiere und Pflanzen. Sie sind für die Artenvielfalt, als gewaltige CO2-Speicher und für den Hochwasserschutz von zentraler Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise.

Fledermausfreundliches Haus

Hilf den Kobolden der Nacht!


Geeignete Quartiere für Fledermäuse werden in Hessen immer knapper, dabei ist es ganz einfach zu helfen. Mach dein Grundstück doch auch zum Fledermausparadies!

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

In Hessen finden sich einzigartige Naturparadiese mit bedrohten Artengemeinschaften. Von Bergmähwiesen, über Auenlandschaften, alten Weinbergshängen, bis hin zu ehemaligen Truppenübungsplätzen und Teichlandschaften – die NABU Stiftung Hessisches Naturerbe hat es sich zur Aufgabe und zum Ziel gemacht Lebensräume für bedrohte Arten in Hessen dauerhaft zu sichern. Sie verwaltet mittlerweile über 900 Hektar wertvolle Naturschutzflächen in ganz Hessen.

Mehr zur Stiftung

NABU-Naturtipps

Was wächst denn da?

Wer einen Garten hat, der kennt sie gut: Wildkräuter, manchmal auch Unkräuter genannt. Doch diesen Namen tragen sie zu Unrecht. Denn die Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere – und auch wir Menschen können von ihnen profitieren.

Auf Mähroboter im Garten verzichten

Mähroboter schaden der Artenvielfalt, fördern einen hohen Wasserverbrauch und entziehen den Wildtieren ihre Nahrungsgrundlage. Der Einsatz von Mährobotern im privaten Garten und auf öffentlichen Grünflächen sollte daher immer kritisch hinterfragt werden.

Ihre Spende für Hessens Natur

Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe setzt sich dafür ein die Vielfalt in Hessens Natur zu bewahren. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Unterstützen Sie jetzt unsere Projekte mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied in werden einer starken Gemeinschaft
Die NAJU Hessen
Bundesfreiwillige*r werden
Mitmachen beim NABU Hessen
Kreisverbände und Gruppen in Hessen
Spenden für Hessens Natur

NABU-Service

NABU-Akademie Hessen

Die NABU-Akademie Hessen bietet attraktive landesweite Fortbildungen, Praxis-Kurse, Workshops und Tagungen rund um den Schutz der biologischen Vielfalt und zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in den NABU-Gruppen an.

Zu den Veranstaltungen

Hessen natürlich

Das Mitgliedermagazin „Hessen natürlich“ informiert vier Mal im Jahr über die vielfältigen Aktivitäten des Landesverbands, der NABU-Gruppen, der NAJU und der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe im Natur- und Umweltschutz.

Zum Mitgliedermagazin

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Rufen Sie uns an:
Tel. 030.284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

Zum NABU-Naturtelefon

Kontakt zum NABU Hessen

Wer steckt eigentlich hinter dem NABU Hessen? Lernen Sie die naturbegeisterten Menschen bei uns kennen und finden Sie Ansprechpartner*innen rund um den Naturschutz.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zum NABU Hessen

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge und Workshops: Der Terminkalender bietet einen Überblick über die Angebote unserer Gruppen. Einfach mal stöbern und etwas Passendes in Ihrer Nähe entdecken!

Zum Terminkalender

NABU-Netz

Das NABU-Netz dient der Information und dem Austausch mit Gleichgesinnten. So erleichtert es allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen den Weg zu einem gelungenen Natur- und Umweltschutz.

Zum NABU-Netz

Umweltbildung beim NABU

Der NABU bietet zahlreiche Umweltbildungsangebote: Von kostenlosen Lernkursen über virtuelle Welten bis hin zu Apps und Anleitungen zum Selbermachen ist für jede*n etwas dabei.

Zur Lernplattform

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir sind gerne für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

Jobbörse

Lust auf Arbeiten für und mit der Natur? Beim NABU bieten wir spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse