NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  • Naturwälder - Nutzungsverzicht für mehr Artenvielfalt
  • Hessens Naturwälder
  • Wildnis
  • Jetzt vollenden
  • Hessen – Land der Naturwälder
Vorlesen

Naturwälder - Nutzungsverzicht für mehr Artenvielfalt

Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Von alten knorrigen, bizarren Baumgestalten auf steinigen Standorten bis zu gewaltigen, dicken Baumriesen auf nährstoffreichen Böden bieten sie eine Vielzahl von Lebensräumen für Waldarten. Gleichzeitig erbringt ein Naturwald zahlreiche, unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen (Bodenschutz, Trinkwasser, Klimaschutz, Hochwasserschutz, Erosionsschutz, Artenschutz, Erholung), die der Allgemeinheit zugutekommen. Ohne menschlichen Einfluss, wäre fast ganz Hessen von solchen Naturwäldern bedeckt.


das wichtigste auf einen blick

  • Hallenwaldphase im FFH-Gebiet Vorderrhön - Foto: Mark Hartun

    FAQ - Naturwald

    Sind Naturwälder unsinnig, teuer, gefährlich, unmoralisch? Die wichtigsten Fragen zum Naturwald hat der NABU zusammengefasst und beantwortet. Mehr →

  • Teaser für die Übersicht zu Hessens wichtigsten Naturwäldern - Karte: NABU Hessen

    Die wichtigsten Naturwaldgebiete im Überblick

    Insgesamt sollen 5 % des hessischen Waldes verwildern. Dies sind die wichtigsten "Naturwälder" in Hessen. Mehr →

  • Oppershofener Wald - Foto: Mark Harthun

    Diese Wildnisgebiete braucht Hessen noch

    Alle wichtigen hessischen Waldtypen sollten durch Naturwälder repräsentiert werden. Aus Sicht des NABU Hessen fehlen diese Wälder leider noch. Mehr →

Die Naturschätze der hessischen Naturwälder in 10 Minuten


Mit dem Verzicht auf eine forstwirtschaftliche Nutzung eines Waldes gewinnt der Mensch mehr, als er aufgibt. Wälder sind nicht nur Rohstofflieferanten, sie haben einen unschätzbaren Wert für die Allgemeinheit.


naturwälder

Naturwald Fauler Ort - Foto: Johannes Enssle

Hessen – Land der Naturwälder

NABU setzt sich für eine natürliche Waldentwicklung ein

Zum Schutz der biologischen Vielfalt braucht Hessen mehr Wälder mit alten Bäumen, die Lebensraum für gefährdete Tiere, Pflanzen und Pilze bieten können. Bisher entwickeln sich auf 3,8 Prozent des hessischen Waldes natürliche Lebensgemeinschaften. Mehr →

Schild Naturschutzgebiet im Koberstädter Wald - Foto: Daniel Rosengren (ZGF)

Jetzt vollenden

NABU Hessen fordert: Fünf Prozent Naturwälder bis 2020!

Die hessische Regierung hat ihr Ziel bis 2020 auf 5 Prozent der Waldfläche eine Naturwald-Entwicklung zu ermöglichen, bisher noch nicht erreicht. Dabei wäre das Ziel vergleichsweise einfach auf den Flächen des Staatsforstes zu erreichen. Mehr →

Mischwald

Naturschatz Wildnis

Warum unsere Wälder wieder wild werden sollten

In großen, der Natur überlassenen Wildnisgebieten findet man nicht nur eine enorm hohe Artenvielfalt, man kann auch dynamische Anpassungsprozesse an den Klimawandel beobachten und erforschen. Sie sind wie große Schatzkammern der Natur. Mehr →

ansprechpartner

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Mark Harthun
Geschäftsführer Naturschutz E-Mail schreiben

Was Naturwälder so wertvoll macht

Baum mit Brettwurzeln im Schelderwald - Foto: Mark Harthun

Naturwaldstrukturen

In Naturwäldern, finden sich zahlreiche Strukturen, die für das Überleben seltener Arten unverzichtbar sind. Hier ein paar Beispiele.

mehr

Mitglied werden

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek