NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
    Foto: 07062016-nabu-grosses-maussohr Otto-schaefer-680x453
  • Slider-Bild
    Foto: Dieter Bark
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
    Foto: 07062016-nabu-grosses-maussohr Otto-schaefer-766x383
  • Slider-Bild
    Foto: Dieter Bark
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  • (Ohne Titel)
  • Wolf
  • Fledermäuse
Vorlesen

Mehr Schutz für Biber, Luchs und Wolf

Heimische Säugetiere brauchen eine sichere Zukunft

Der Schutz von großen Beutegreifern wie Wolf und Luchs spielt beim NABU eine wichtige Rolle. Aber auch Biber, Fledermäuse und Haselmäuse brauchen Unterstützung, um Nahrung finden, sich paaren und ihre Jungen großziehen zu können. Deshalb setzen sich an vielen Orten in Hessen NABU-Fachexperten für diese Tiere ein. In den Landesarbeitsgruppen Wald & Wild sowie Wolf und Fledermausschutz kann jede/r mitarbeiten, der sich für die Säuger engagieren möchte.


Biber am Fluss - Foto: Manfred Delpho

Der Biber – Schlüsselart der Aue

Fachkundige Landschaftsarchitekten breiten sich aus

Im 16. Jahrhundert wurde der Biber in Hessen ausgerottet. Seit seiner Wiederansiedlung vor rund 40 Jahren im Spessart sucht er sich neue Lebensräume. Für unsere verbauten Flussauen ist der Auenarchitekt ein Segen, da er die Gewässer wieder naturnah gestaltet. Mehr →

Luchs auf Felsen - Foto: Ottfried Schreiter

Auf leisen Pfoten durch Hessen

Der scheue Luchs kehrt in unsere Wälder zurück

Seit einigen Jahren streifen scheue Luchse durch Hessen. In den östlichen Landkreisen haben sie sich schon niedergelassen und ziehen den ersten Nachwuchs groß. Immer wieder werden herum streunende Tiere oder ihre Spuren von Spaziergängern beobachtet. Mehr →

Wolf - Foto: Christoph Bosch

Wölfe in Hessen

Rückkkehr auf eigenen Pfoten

Die Rückkehr des Wolfs in unsere Kulturlandschaft ist für den Naturschutz ein Erfolg. Wie aber leben die Wölfe unter uns? Mehr →

Graues Langohr - Foto: Dietmar Nill

Fledermäuse

Faszinierende Langschläfer

Die in Hessen vorkommenden 21 Fledermausarten sind alle gefährdet und stehen auf der Roten Liste. Sie haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und kaum natürliche Feinde. Nahrungsmangel durch Pestizideinsatz und Quartierverluste machen ihnen zu schaffen. Mehr →

Haselmäuse sind geschickte Kletterer - Foto: Dieter Bark

Große Nussjagd in Hessen

Kinder helfen als Haselmausforscher der Wissenschaft

Haselmäuse sind klein, scheu und Nachts im Gestrüpp unterwegs – also schwer zu beobachten. Um herausfinden, wo sie in Hessen vorkommen, rufen NABU und NAJU junge Haselmaus-Forscher*innen zur großen Jagd auf die Fraßspuren des kleinen Bilchs an Nüssen auf. Mehr →

Fachkompetenz Natur

Großes Mausohr wirft Schatten - Foto: Christian Stein

Fledermaus-Hotline

Sie benötigen Informationen zu Fledermäusen? Dann nutzen Sie unsere Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) oder rufen Sie uns an.

FAQ/Hotline

Mehr Naturwälder

Große Buche Fohrede - Foto: Mark Harthun

Naturwälder

Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen.

mehr

Termine

19.06. 00:00 Uhr

NAJU-Trekkingtour Schwarzwald
35578 Wetzlar

21.06. 10:00 Uhr

Bienenfresser hautnah erleben
65195 Wiesbaden

21.06. 15:00 Uhr

Spaziergang zu heilenden Linden
64560 Leeheim

21.06. 22:00 Uhr

Sommernachtsspaziergang
64546 Mörfelden-Walldorf

23.06. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Vernetzt in Vielfalt
34513 Waldeck

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version