NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Hessens Naturwälder
  • Hessens Naturwälder
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee
  • Märchenhafter Naturwald im Reinhardswald
  • Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue
  • Naturwald Wispertaunus im Hinterlandswald
  • Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried
  • Naturwald am westlichen Vogelsberg
  • Naturwald Landecker Berg
  • Naturwald Kammerforst am Rhein
  • Naturwald Schelderwald
  • Naturwald bei Lorsch
  • Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald
  • Naturwald Lahnwälder bei Katzenbach
  • Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl
  • Naturwald Hoher Keller
  • Naturwälder der Untermainebene
  • Naturwald bei Mörfelden-Waldorf
  • Naturwald Dreienberg
  • Naturwald Stallberg und Morsberg in der Rhön
  • Naturwald Feldatal
  • Naturwald Graburg
  • Naturwald am Mönchbruch von Mörfelden
  • Naturwald Hessische Schweiz
  • Naturwald Breiter Berg in der Rhön
Vorlesen

Hessens Naturwälder

Die wichtigsten Naturwaldgebiete im Überblick

Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 5 % des hessischen Waldes einer natürlichen Entwicklung unterliegen. Dafür wurden bereits mehrere Naturwälder umgesetzt. Die wichtigsten werden hier vom NABU Hessen vorgestellt.


schließen

Nationalpark Kellerwlad-Edersee


als Wildnisgebiet geeignet

mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Reinhardswald bei Kassel


als Wildnisgebiet geeignet

mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue


als Wildnisgebiet geeignet

mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Wispertaunus im Hinterlandswald


als Wildnisgebiet geeignet

mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald westlicher Vogelsberg


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Landecker Berg


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Kammerforst am Rhein


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Schelderwald


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald bei Lorsch


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Heilige Köpfchen und Weingarten an den Lahnhängen


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Rhöner Basaltwald auf dem Suhl


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Hoher Keller


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwälder der Unteren Mainebene


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald bei Mörfelden-Walldorf


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald am Dreienberg


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Stallberg und Morsberg in der Rhön


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Feldatal


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Graburg


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald am Mönchbruch von Mörfelden


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Hessische Schweiz


mehr zu diesem Naturwald

schließen

Naturwald Breiter Berg in der Rhön


mehr zu diesem Naturwald


Die Steckbriefe der wichtigsten hessischen Naturwälder, aufgelistet nach ihrer Gesamtfläche:


Nationalpark Kellerwald-Edersee  - Foto: Mark Hartun

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Bergiges UNESCO-Weltnaturerbe mit Seeblick

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee liegt in Nordhessen und ist der größte Naturwald Hessens mit einem hohen Anteil alter Bäume. Aus der Luft wirkt er wie ein Buchenmeer. Keine Straße und keine Dörfer zerschneiden die ausgedehnten alten Wälder. Mehr →

Naturwald Reinhardswald bei Kassel - Foto: NABU

Märchenhafter Naturwald im Reinhardswald

Heimat der Sagen und Legenden

Der nordhessische Reinhardswald im Weserbergland bei Kassel gehört mit 20.000 Hektar Größe zu den größten, in sich geschlossenen Waldgebieten in Hessen. Als Heimat vieler Sagen, Legenden und Märchen der Gebrüder Grimm ist er auch überregional bekannt. Mehr →

Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue - Foto: Frank-Philip Gröhl

Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue

Artenreicher Auwald mit Wildnispotential am Altrheinbogen

Als einziger Auwald unter den hessischen Naturwäldern kann das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue einen beachtlichen Artenreichtum vorweisen. Der alte Baumbestand und die unregulierte Hochwasserdynamik schaffen auch Lebensräume für besonders seltene Arten. Mehr →

Naturwald Wispertaunus im Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Wispertaunus im Hinterlandswald

Artenreiche Wildnis mit Wasserdynamik und Tonschiefer

Der angehende Laubwald-Urwald liegt im Waldmeer des Hinterlandswaldes, einem der größten zusammenhängenden und unzerschnittenen Waldgebiete in Hessen. Seine Topographie und zahlreiche Naturwaldstrukturen sorgen für Dynamik und Artenreichtum. Mehr →

Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried - Foto: Mark Harthun

Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried

Orchideenschatz am Grünen Band

Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze befinden sich inzwischen einige wertvolle Schutzgebiete. Eines davon ist der Naturwald bei Wanfried, in dem man gleich mehrere botanische Raritäten bewundern kann. Mehr →

Naturwald westlicher Vogelsberg - Foto: Manfred Delpho

Naturwald am westlichen Vogelsberg

Ein Wald mit Potential für besonders große Buchen

Dank der hohen Verfügbarkeit an Nährstoffen, können die Rotbuchen im Naturwald bei Langd gewaltige Dimensionen erreichen. Solche großen Bäume bieten besonders geeignete Kronen für die ausladenden Nester von Schwarzstorch und Rotmilan. Mehr →

Naturwald Landecker Berg - Foto: Manfred Delpho

Naturwald Landecker Berg

Artenreicher Kalkstein inmitten der Agrarlandschaft

Mitten in der osthessischen Agrarlandschaft liegt der Landecker Berg. Zwar ist der 600ha große Naturwald in vielen Teilen noch vergleichsweise jung. Aber er beherbergt großen Artenreichtum und viel Potential seltene Lebensgemeinschaften in Hessen zu erhalten. Mehr →

Naturwald Kammerforst am Rhein - Foto: Mark Harthun

Naturwald Kammerforst am Rhein

Steile Hänge mit bezaubernden Raritäten

Der Kammerforst bei Rüdesheim mit seinen steilen Tonschieferhängen gehört zum riesigen Hinterlandswald im Taunus. Hier sind auch trocken- und wärmeliebende Arten und eine der seltensten Baumarten Deutschlands zuhause. Mehr →

Naturwald Schelderwald - Foto: Mark Harthun

Naturwald Schelderwald

Vielfältige Waldlandschaften

Licht und Schatten wechseln sich in diesem strukturreichen Laubwald mit Schluchtwäldern ab und bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Mehr →

Naturwald bei Lorsch - Foto: Markus Dietz

Naturwald bei Lorsch

Wo Maikäfer und Fledermäuse fliegen

Dieser trockene und nährstoffarme Wald ist im Hinblick auf die aktuellen Klimaentwicklungen eine ideale Referenzfläche für natürliche Waldentwicklung. Mehr →

Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald - Foto: Frank Teigler

Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg

Auf Granit gewachsenes Pilzparadies

Der Buchenwald mit eingestreuten Edellaubmischwäldern, Granitgestein und fein verzweigtem Gewässernetz ist äußerst vielfältig und artenreich. Mehr →

Naturwald Heilige Köpfchen und Weinberg - Foto: Mark Harthun

Naturwald Heilige Köpfchen und Weingarten

Natürlicher Laubwald für Fledermaus und Wildkatze

Dieser vom Landesbetrieb HessenForst ausgewählte Wald hat leider eine recht bizarre Abgrenzungsform. Aber er beherbergt eines der größten Vorkommen der Mopsfledermaus in Hessen. Mehr →

Blockschuttwald im Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl - Foto: Mark Harthun

Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl

Bergiges Waldgebiet mit Uhu

Zwischen Lesesteinwällen und idyllischen Baumbeständen mit reichlich Totholz findet man in diesem bergigen und reich strukturierten Naturwald so einige Artenschätze. Mehr →

Schwarzerlenpflanzung im Naturwald Hoher Keller - Foto: Markus Schönmüller

Naturwald Hoher Keller

Botanische Raritäten und viel Entwicklungspotential

Dieser vom Landesbetrieb HessenForst ausgewählte Naturwald ist vor allem ein Entwicklungsgebiet. Obwohl sich die alten abgeernteten Baumbestände weitgehend neu entwickeln müssen, weist der Wald eine Vielzahl von botanisch interessanten Standorten auf. Mehr →

Naturwälder der Unteren Mainebene  - Foto: Mark Harthun

Naturwälder der Untermainebene

Knorrige Baumtypen bei Dieburg

Hessens einziger Flachland-Naturwald auf nährstoffreichem Boden. Hier finden sich inmitten von knorrigen alten Eichen großartige Naturwaldstrukturen. Ein Garant für hohe Artenvielfalt. Mehr →

Naturwald bei Mörfelden-Waldorf - Foto: Mark Harthun

Naturwald bei Mörfelden-Waldorf

Vielfalt mit sumpfigen Bereichen

In den alten Waldbeständen mit eindrucksvollen großen Eichen finden sich schon schöne Naturwaldstrukturen wie Totholz mit mächtigen Pilzkonsolen. Mehr →

Naturwald am Dreienberg  - Foto: Herbert Jäger

Naturwald Dreienberg

Vielfältiges Pflanzenparadies auf dem Tafelberg

Auf dem Muschelkalk des Dreienbergs findet sich eine Vielzahl von Waldgesellschaften und damit eine beachtliche hohe Anzahl von Pflanzenarten. Neben den Waldflächen gibt es aber auch einige wertvolle Kalkäcker mit bedrohten Acker-Wildkräutern. Mehr →

Naturwald Stallberg in der Rhön  - Foto: Mark Harthun

Naturwald Stallberg und Morsberg in der Rhön

Nährstoffreiche Vulkanschlote in der Rhön

Mitten in der Kernzone des Biosphärenreservates Rhön finden sich vielfältige Buchenmischwälder, die zum Teil bereits seit den 70ern aus der Nutzung genommen wurden. Mehr →

Naturwald Feldatal - Foto: Mark Harthun

Naturwald Feldatal

Vielfalt an naturnahen Wasserläufen im Vogelsberg

Die vielfältigen Lebensräume in und am Wasser beherbergen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und machen diesen Naturwald zu einem Naturschatz. Mehr →

Naturwald Graburg - Foto: Mark Harthun

Naturwald Graburg

Eine Schatztruhe der seltenen Pflanzenarten

Auf dem Kalkfels der Graburg finden sich viele floristische Kostbarkeiten mit großem Seltenheitscharakter. Durch den großen Artenreichtum bei den Pflanzen und Pflanzengesellschaften, beherbergt die Graburg auch eine Vielzahl geschützter Tierarten. Mehr →

Naturwald im Mönchbruch von Mörfelden - Foto: Mark Harthun

Naturwald am Mönchbruch von Mörfelden

Ein Mosaik der Extreme

Trotz großer Schäden durch Auflichtungen hat dieser Wald nahe des Flughafens großes Potential. Feuchte Bereiche und ein jetzt schon hoher Totholzanteil sorgen für hohe Artenvielfalt. Mehr →

Naturwald Hessische Schweiz - Foto: Diana Wetzestein

Naturwald Hessische Schweiz

Dynamisch-wildes Bergrutschgebiet mit Geschichte

Aufgrund seiner Dynamik als größtes Bergrutschgebiet Hessens, bietet der Wald an der hessisch-thüringischen Grenze besonders gute Voraussetzungen für einen Naturwald mit hohem Artenreichtum. Mehr →

Naturwald Breiter Berg in der Rhön  - Foto: Mark Harthun

Naturwald Breiter Berg in der Rhön

Blütenpracht und Artenreichtum im Biosphärenreservat

Inmitten der Kernzone des Biosphärenreservates Rhön bietet der nährstoffreiche Bergmischwald zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ideale Bedingungen. Mehr →

ansprechpartner

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Mark Harthun
Geschäftsführer Naturschutz E-Mail schreiben
Hallenwaldphase im FFH-Gebiet Vorderrhön - Foto: Mark Hartun

FAQ - Naturwald

Sind Naturwälder unsinnig, teuer, gefährlich, unmoralisch? Die wichtigsten Fragen zum Naturwald hat der NABU zusammengefasst und beantwortet.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek