Kleine Pfützen wirken große Wunder
NABU-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke
Früher konnte man die leisen Rufe der Gelbbauchunke noch an vielen Bächen und Flüssen hören. Aus dem Wechselspiel von Hoch- und Niedrigwasser entstanden entlang der Flussufer immer neue Pfützen und Tümpel, die die Gelbbauchunke als Laichgewässer nutzen konnte. Heutzutage sind viele Bach- und Flussauen begradigt wodurch viele Lebensräume der Gelbbauchunke verloren gegangen sind. In ganz Hessen gibt es mittlerweile nur noch etwa 600 erwachsene Tiere der Gelbbauchunke. In einem sechsjährigen Artenschutzprojekt will der NABU Hessen die Wiederausbreitung der verbliebenen Vorkommen unterstützen.
Natürliche Lebensräume schwinden
Aus der Not heraus musste sich die Gelbbauchunke nach alternativen Lebensräumen umsehen, die ähnliche Voraussetzungen wie naturnahe Fluss- und Bachauen bieten: In genutzten Landschaften wie Sand- und Lehmgruben, Steinbrüchen und Truppenübungsplätzen fand sie eine neue Heimat. Menschliche Aktivitäten verhindern das Verkrauten und Zuwachsen dieser Gebiete und durch den regelmäßigen Verkehr mit großen Maschinen entstehen ständig neue Fahrspuren, Tümpel und Wasserstellen, in denen die Gelbbauchunke Möglichkeiten zum Ablaichen findet und sich ihre Kaulquappen ungestört entwickeln können. Viele Betreiber aktiver Steinbrüche in denen die Gelbbauchunke entdeckt wurde, engagieren sich für ihren bedrohten Untermieter im Rahmen des NABU-Projekts. Sie legen regelmäßig Tümpel in Randbereichen an und kontrollieren ihren Wasserstand. Doch auf Dauer werden sich diese verinselten Unkenvorkommen nicht halten können.
Forschen und vernetzen
Ziel des Artenschutzprojektes ist es, dem kleinen Lurch bei seiner Wiederausbreitung auf die Sprünge zu helfen. Im ersten Schritt sollen daher die Lebensräume im direkten Umfeld von noch vorhandenen Vorkommen optimiert werden. Dann gilt es, weitere Trittsteinbiotope in Abständen von ein bis zwei Kilometern zueinander zu schaffen bis die Gelbbauchunke erfolgreich in ihre ursprünglichen Lebensräume geleitet wird: Naturnahe Bach- und Flussauen. Damit diese Strategie erfolg hat, ist jedoch die großflächige Renaturierung von Flüssen und Bächen notwendig. Zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helfern koordiniert Projektleiter Dominik Heinz Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern, entwickelt Kooperationen mit Steinbruchbetreibern und betreibt Forschung, wie man der Gelbbauchunke am besten wieder auf die Sprünge hilft.
Ansprechpartner
NABU-Projekt Gelbbauchunke
Projektleitung: Dominik Heinz
Telefon: 06441-67904-26
E-Mail: Dominik Heinz