NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Hessens Naturwälder
  • Hessens Naturwälder
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee
  • Märchenhafter Naturwald im Reinhardswald
  • Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue
  • Naturwald Wispertaunus im Hinterlandswald
  • Naturwald Plesse und Konstein bei Wanfried
  • Naturwald am westlichen Vogelsberg
  • Naturwald Landecker Berg
  • Naturwald Kammerforst am Rhein
  • Naturwald Schelderwald
  • Naturwald bei Lorsch
  • Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald
  • Naturwald Lahnwälder bei Katzenbach
  • Naturwald Rhöner Basaltwald auf dem Suhl
  • Naturwald Hoher Keller
  • Naturwälder der Untermainebene
  • Naturwald bei Mörfelden-Waldorf
  • Naturwald Dreienberg
  • Naturwald Stallberg und Morsberg in der Rhön
  • Naturwald Feldatal
  • Naturwald Graburg
  • Naturwald am Mönchbruch von Mörfelden
  • Naturwald Hessische Schweiz
  • Naturwald Breiter Berg in der Rhön
Vorlesen

Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald

Auf Granit gewachsenes Pilzparadies

Der Buchenwald mit eingestreuten Edellaubmischwäldern, Granitgestein und fein verzweigtem Gewässernetz ist äußerst vielfältig und artenreich.


  • Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald - Foto: Frank Teigler

  • Lage der Naturwälder Melibocus, Orbishöhe und Heiligenberg im Odenwald - Karte: NABU Hessen

  • Naturwald Melibocus Eichen-Elsbeerenwald Orbishöhe von Zwingenberg - Foto: Gerhard Eppler

Der 421 Hektar große Naturwald am Melibocus am westlichen Rand des Odenwaldes ist durch seinen Abwechslungsreichtum einzigartig. Hier wurde ein Schutzgebiet für bodensaure Buchenwälder des Mittelgebirges auf kristallinem Urgestein (Granit) ausgewiesen. Aus dem Wald heraus öffnet sich der Blick über die Weite der südhessischen Bergstraße. Die Wälder ziehen sich von der Ebene bis hoch auf den 517 Meter hohen Melibocus. Sie sind fast vollständig auch europäisches Schutzgebiet (FFH-gebiets „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“).



  • Großer Schillerfalter - Foto: Volkmar Nix/naturgucker.de

Rund ein Viertel besteht aus alten Waldbeständen über 140 Jahre. Es finden sich viele attraktive Waldpilze wie Korallenpilz und Steinpilz und eine Vielzahl von Moosen und Flechten auf Felsblöcken und Baumstämmen. In dem kleinen enthaltenen Naturschutzgebiet Orbishöhe von Zwingenberg (7 Hektar) wächst ein besonderer Eichen-Elsbeerenwald.



  • Gemeiner Steinpilz - Foto: Frank Teigler

  • Fleischfarbener Hallimasch - Foto: Frank Teigler

  • Fliegenpilze - Foto: Frank Teigler

  • Birnen-Stäubling - Foto: Frank Teigler

  • Steife Koralle - Foto: Frank Teigler

  • Haustintling- Foto: Frank Teigler

  • Kastanienbrauner Stielporling - Foto: Frank Teigler

Besuchen kann man das Gebiet von Zwingenberg und von Alsbach-Hähnlein aus.
Hier ein Wanderwegbeispiel


FFH-Gebiet „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“

- Vorstellung des FFH-Gebietes
- Bewirtschaftungsplan
 

mehr zu einigen Waldbewohnern

Hirschkäfermännchen - Foto: Bernhard Frey
Brummender Geweihträger

Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jede*r. Nur die Männchen haben die großen „Geweihe“, mit denen sie miteinander kämpfen. Mit neun Zentimetern ist der Hirschkäfer unser größter Käfer. Mehr →

Russischer Bär/Spanische Flagge - Foto: Werner Knoth/www.naturgucker.de
Haarige Raupe, bunter Falter

Nach Tagfaltermanier kann man den Russischen Bären im Sonnenschein beim Blütenbesuch beobachten, besonders gern saugt er an den rotvioletten Blütenständen des Wasserdosts entlang windgeschützter Waldwege. Mehr →

Großer Schillerfalter - Foto: Volkmar Nix/naturgucker.de
Der Große Schillerfalter

Lichte Auwälder sowie Laubmischwälder sind die bevorzugten Lebensräume des Großen Schillerfalters.
Hervorgerufen durch einen Lichtbrechungseffekt schillern die Flügel der Männchen aus bestimmten Betrachtungswinkeln kräftig blau. Mehr →

ansprechpartner

Tino Westphal - Foto: Jan Zeisler
Tino Westphal
Vorsitzender NABU KV Darmstadt E-Mail schreiben

Wälder in hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen.

mehr

naturwälder in hessen

Teaser für die Übersicht zu Hessens wichtigsten Naturwäldern - Karte: NABU Hessen

Hessens Naturwälder

Insgesamt sollen 5 % des hessischen Waldes verwildern. Dies sind die wichtigsten "Naturwälder" in Hessen.

mehr

warum pilze im wald so wichtig sind



Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek