NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  • Ein echter Europäer   Der Rotmilan im Portrait
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Rotmilan
  • Mäuse für den Rotmilan
  • Vogelzug
Vorlesen

Mäuse für den Rotmilan

NABU-Projekt zum Schutz des markanten Greifen

Mit dem Projekt „Mäuse für den Milan“ möchte der NABU Hessen die Lebensbedingungen für den typisch europäischen Greifvogel verbessern und Konflikte mit dem Ausbau der Windkraft verringern. Dazu werden im Vogelsberg verschiedene Hilfsmaßnamen zur Optimierung der Nahrungsbedingungen und zum Schutz von Horstbäumen erprobt. Deutschland besitzt eine besondere Verantwortung für den Schutz des roten Vogels mit dem markanten Gabelschwanz.


Rotmilan im Flug - Foto: Christian Robiller/naturlichter.de

Forschen für den Roten

Ziele des NABU-Rotmilanprojekts im Vogelsberg

Im Mittelpunkt des NABU-Rotmilanprojekts im Vogelsberg stehen die Erforschung des Flugverhaltens auf Nahrungssuche, die Verbesserung des Nahrungsangebots durch veränderte Mahdzeiten auf den Bergwiesen und die Optimierung der Nistbedingungen. Mehr →

Für den Rotmilan geht es aufwärts - Foto: Maik Sommerhage

Rotmilan im Aufwind

Erste Ergebnisse des fünfjährigen Rotmilanprojekts

Die ersten Forschungs-Ergebnisse des NABU-Rotmilanprojektes im Vogelsberg zeigen, dass eine örtliche Verbesserung des Nahrungs-Angebotes dazu beitragen kann, Konflikte mit dem Ausbau der Windkraft zu verringern. Zwei Jahre lang wurden Flugdaten aufgezeichnet. Mehr →

Rotmilan vor Windkraftanlage - Foto: Maik Sommerhage

Gefahr für den Rotmilan

Ausbau der Windkraft muss stets naturverträglich sein

Der Rotmilan zählt zu den den häufigsten Kollisionsopfern an Windenergieanlagen. Für einen Rotmilan-freundlichen Ausbau der Windkraft in Hessen ist die sorgsame Auswahl der Standorte und die räumliche Gestaltung im Umkreis der Anlagen sehr wichtig. Mehr →

Der Rotmilan gehört zu den schönsten heimischen Greifvögeln - Foto: Shutterstock/Marek Velechovsky

Der Rotmilan im Portrait

Ein echter europäischer Greifvogel braucht unsere Hilfe

In Deutschland brütet über die Hälfte des weltweiten Bestands an Rotmilanen. Deshalb hat unser Land eine globale Verantwortung für den roten Greifvogel. Zunehmender Nahrungsmangel, fehlende alte Bäume zum Nestbau und Windräder gefährden den Gabelschwanz. Mehr →

NABU-Schutzgebiete

Energiewende

Windpark - Foto: Helge May

Windkraft in Hessen

Der NABU setzt sich für einen naturverträglichen Ausbau der Windkraft ein. Wichtig ist vor allem die sorgfältige Auswahl der Standorte.

mehr

Termine

31.03. 15:30 Uhr

Samenkugeln basteln mit Kindern und Jugendlichen
63477 Maintal

31.03. 19:30 Uhr

Jahresversammlung NABU Wettenberg
35435 Wettenberg, OT Krofdorf-Gleiberg

01.04. 09:30 Uhr

Schwalbenpfützen erneuern
64546 Mörfelden-Walldorf

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek