NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  • Für Mensch und Natur   direkt zum Mitgliederformular
  • Für Mensch und Natur   direkt zum Mitgliederformular
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Mitglied werden
  • Ihr Beitrag für ein artenreiches Hessen
Vorlesen

Ihr Beitrag für ein artenreiches Hessen

Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur


Als NABU-Mitglied befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Mehr als 875.000 Mitglieder und Förderer in Deutschland, davon mehr als 80.000 allein in Hessen, unterstützen den NABU in seinem Engagement für eine vielfältige und lebenswerte Umwelt. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt der Natur direkt vor unserer Haustür genießen können, brauchen wir Ihre Hilfe.



Natur erleben mit dem NABU

Ein Schwerpunkt der NABU-Arbeit liegt darin, den Menschen die Schönheit und Faszination von Natur nahezubringen. Als NABU-Mitglied werden Sie nicht nur über die lokalen und regionalen Angebote zu Exkursionen und Veranstaltungen informiert. In vielen NABU-Einrichtungen und -Zentren werden Ihnen die Eintrittsgebühren ermäßigt. Ob bei den überwinternden Wildgänsen im hessischen Ried, bei einer Zeitreise durch die Jugendburg Hessenstein oder im atemberaubenden UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Kellerwald-Edersee - mit dem NABU sind sie hautnah dran an der hessischen Natur.


Eine starke Gemeinschaft für die Natur

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den NABU in seiner Arbeit für die Natur. Jedes zusätzliche Mitglied gibt der Stimme des NABU mehr politisches Gewicht und schafft durch seinen Beitrag die finanzielle Basis für das lokale, regionale, nationale und internationale Engagement des NABU. Vom Baumaterial für Nisthilfen bis zur Flächensicherung durch Ankauf - Sie schaffen die Basis, dass Naturschutz machbar wird.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Familie im Garten - Foto: NABU/Marcus Gloger

Werden Sie Mitglied und tragen Sie somit dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

Mitgliedschaft
Mädchen mit Blumenstrauß - Foto: NABU/Christine Kuchem

Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes. Beschenken Sie Ihre Lieben mit einer Mitgliedschaft im NABU!

Mitgliedschaft verschenken
Vertrag - Foto: Pixabay/jarmoluk

Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze: Unterstützen Sie mit ihrem Unternehmenden NABU-Projekte.

Unternehmensmitgliedschaft

Was tut der NABU?

  • Der NABU schützt: Damit wir die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können, pflegt und erhält der NABU wertvolle Lebensräume wie Wiesen, Moore und Wälder. Bedrohten Arten bietet er so ein Zuhause.
  • Der NABU packt an: Naturschutz kostet Arbeit, Zeit und Geld. Im NABU arbeiten bundesweit 30.000 Ehrenamtliche in rund 2.000 Gruppen mit drei Millionen Stunden pro Jahr für den Naturschutz.
  • Der NABU bildet: Naturerlebnis und Umweltbildung sind wichtige Themen im NABU. Auf Exkursionen und Veranstaltungen lernen ältere und jüngere Menschen, die Natur zu entdecken und zu erforschen.
  • Der NABU forscht: Naturschutz braucht gute Argumente. Mit Studien zu Vogelschutz, nachhaltiger Landwirtschaft oder erneuerbaren Energien mischt sich der NABU in die öffentliche Diskussion ein.
  • Der NABU redet mit: Viele Stimmen machen stark und überzeugen die Politik. Als Anwalt der Natur setzt sich der NABU für ein gutes Klima, gesunde Lebensmittel und bedrohte Lebensräume ein.

Welche Vorteile habe ich von der Mitgliedschaft?

  • Sie sind gut informiert: Im NABU-Magazin „Naturschutz heute“ lesen Sie vier Mal im Jahr Aktuelles aus dem Naturschutz. Auf NABU-Hessen.de und im Online-Portal für Aktive, dem NABU-Netz, finden Sie Tipps für Naturliebhaber, und Ihre NABU-Gruppe informiert über Aktivitäten in Ihrer Nähe.
  • Sie erleben Natur: Ob Moorführung, Vogelbeobachtung oder Kräuterseminar: Auf Exkursion mit dem NABU erleben Sie Natur hautnah. In unseren bundesweit über 60 NABU-Zentren haben Sie freien Eintritt. Kinder und Jugendliche finden bei der Naturschutzjugend (NAJU) spannende Freizeitangebote. Zu den NAJU-Terminen. Als Mitglied sind Sie auf allen offiziellen NABU-Veranstaltungen unfall- und haftpflichtversichert.
  • Sie treffen andere Naturfreunde: Der NABU ist ganz in Ihrer Nähe. In Ihrer NABU-Gruppe finden Sie Gleichgesinnte und können gemeinsam die Natur erleben.
  • Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar: Sie erhalten im Februar jeden Jahres über die gezahlten Beträge eine Zuwendungsbescheinigung zugesandt. Diesen Beleg können Sie bei Ihrem Finanzamt für Ihre Steuererklärung mit einreichen.

Was ist die Familienmitgliedschaft?

  • Ob Kinder, Ehe- oder Lebenspartner, Freund oder Freundin, Geschwister oder Eltern, zwei, drei oder mehr Personen - alle, die mit Ihnen in „häuslicher Gemeinschaft“ leben, können als Familienmitglied unter Ihrer Adresse dem NABU beitreten. Ganz gleich wie viele Personen dazu kommen, als Familie bezahlen Sie im Jahr nur sieben Euro mehr, gemessen am Mindestbeitrag von 48 Euro für Einzelmitglieder.
  • Natürlich freuen wir uns über alle, die mehr als den Mindestbeitrag leisten können. Denn jeder Euro zählt, wenn es darum geht, unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Wie kann ich als Mitglied mitwirken?

  • Aktive Mitarbeit ist herzlich willkommen! Ihre örtliche NABU-Gruppe freut sich über jede praktische Unterstützung. Es gibt zahlreiche und vielfältige Aufgaben, ob gelegentlich für ein paar Stunden oder regelmäßige Hilfe. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Als Mitglied können Sie mit ihrem Wahlrecht auch Einfluss auf rund 2.000 örtliche und regionale NABU-Vorstände und die inhaltliche Arbeit des NABU nehmen. Sie sind also nicht nur stiller Förderer, Sie können auch mitbestimmen, wohin sich der Verband entwickelt. Weitere Informationen wie zum Beispiel die aktuelle Satzung, Finanzordnung und Jahresberichtes des NABU finden Sie hier.

Werde Naturschutzheld


lernen sie uns kennen

Steinkauzröhrenkontrolle beim NABU Seeheim-Jugenheim - Foto: Jan Zeisler

Wir über uns - Der NABU Hessen

Der NABU Hessen setzt sich für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Wir möchten auch für nachfolgende Generationen eine lebenswerte Erde.

mehr
Die aktuelle Satzung des NABU Hessen können Sie hier kostenlos einsehen PDF (0.2 MB)

im NABU aktiv werden

Eröffnung NABU-Haus an den Salzwiesen NABU Ortenberg 2019 - Foto Axel Gaube

Naturschutz als Ehren(amts)sache

Mehr als 4.000 Hess*innen engagieren sich über den NABU für die Belange des Naturschutzes und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl.

mehr

immer gut informiert

Hessen natürlich - das Mitgliedermagazin für Hessen - Foto: NABU Hessen

Mitgliedermagazin des NABU Hessen

Das Mitgliedermagazin "Hessen natürlich" informiert vier Mal im Jahr über unsere vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz in Hessen.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek