NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  • Natur & Landschaft
  • Aktionen & Projekte
  • Flüsse
  • Wälder
  • Natur erleben
  • Naturschutz im Garten
Vorlesen

Natur- und Landschaft

Vielfältige Lebensräume erleben, schützen und erhalten

Natur und Mensch stehen weltweit vor zwei zentralen Herausforderungen: dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt. Wenn wir es nicht schaffen, den Klimawandel zu stoppen und den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, wird das unsere Welt für immer ärmer machen.

Daher legt der NABU seinen Schwerpunkt darauf, Klimawandel und Artensterben dort zu bekämpfen, wo er die größte Kompetenz, die meiste Erfahrung und ausreichend Ressourcen besitzt. Ob auf Äckern, in Wiesen, Wäldern oder Mooren: In diesen Ökosystemen entscheidet sich, ob unsere Pflanzen- und Tierwelt vielfältig und überlebensfähig bleibt oder ob die Natur verarmt. Hier befinden sich wichtigen Stellschrauben für den Klimaschutz: Landwirtschaft verantwortet rund 16 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes, gesunde Wälder und lebendige Moore binden riesige Mengen Kohlenstoff. Naturschutz ist also Arten- und Klimaschutz in einem.

Um den Naturschutz in Hessen voran zu bringen, bedarf es eines Wandels. Nicht nur in der Politik, auch in den Köpfen und Herzen der Menschen. Jeder Mensch entscheidet jeden Tag darüber, wie sehr Natur und Umwelt belastet werden – bei der Wahl des Energieversorgers, des Verkehrsmittels oder der gekauften Lebensmittel. Umweltbildung und Naturerlebnisse sind elementare Faktoren, um diesen Wandel in den Köpfen anzustoßen. Gleichzeitig sind sie für den NABU zentrale Aufgaben, die sich in allen Themenbereichen widerspiegeln.


Wälder in Hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Warum Hessen für den Lebensraum „Wald“ so wichtig ist

Natürliche Wälder bieten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen. Mehr →

Landwirtschaft

Vielfältige Agrarlandschaft in Bulgarien - Foto: Oliver Mohr/pixelio

Gefährdete Vielfalt in der Feldflur

Interview mit dem NABU-Landesvorsitzenden Gerhard Eppler

Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt in unserer Kulturlandschaft? Der NABU-Landesvorsitzende Gerhard Eppler erläutert die Ursachen des Artenschwunds und benennt die Forderungen des NABU Hessen zu einer naturfreundlichen Landwirtschaft. Mehr →

gewässer

Lahnaue bei Caldern - Foto: Dominik Heinz

Gewässerschutz in Hessen

Hessen braucht mehr natürliche Fließgewässer

Der NABU begleitet die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) seit rund 20 Jahren intensiv mit. Obwohl sich in den letzten Jahren schon vieles getan hat, wurden die Ziele der Nationalen Biodiversitätsstrategie bisher bei weitem nicht erreicht. Mehr →

Stiftung und Schutzgebiete

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst

Erhaltenswertes Hessen

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Natur- und Umweltbildung. Sie verwaltet mittlerweile über 900 Hektar wertvolle Naturschutzflächen in ganz Hessen. Mehr →

hessens natur erleben und Umweltbildung

Foto: NABU/Christine Kuchem

Hessens Natur erleben

In Hessen gibt es viele Orte, an denen man gemeinsam mit dem NABU Natur erleben und in vollen Zügen genießen kann. Als NABU-Aktive*r, Schutzgebietsbetreuer*in, oder einfach für einen Ausflug gibt es eine Vielzahl toller Naturerlebnisse und Bildungangebote. Mehr →

Mitmachen!

NABU-Schutzgebietsbetreuer - Foto: NABU

Schutzgebiete vor Ort betreuen

Wenn Sie sich für den Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen einsetzen möchten, können Sie NABU-Schutzgebietsbetreuer*in werden.

mehr

Termine

19.06. 00:00 Uhr

NAJU-Trekkingtour Schwarzwald
35578 Wetzlar

21.06. 10:00 Uhr

Bienenfresser hautnah erleben
65195 Wiesbaden

21.06. 15:00 Uhr

Spaziergang zu heilenden Linden
64560 Leeheim

21.06. 22:00 Uhr

Sommernachtsspaziergang
64546 Mörfelden-Walldorf

23.06. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Vernetzt in Vielfalt
34513 Waldeck

24.06. 19:00 Uhr

Vogelvortrag Marokko
63069 Offenbach

24.06. 19:00 Uhr

Schwalbenspaziergang
63225 Langen

25.06. 15:30 Uhr

NAJU-Ausflug
63589 Linsengericht-Großenhausen

27.06. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit - Too Matsch Fun!
61250 Usingen-Wernborn

27.06. 20:30 Uhr

Fledermausabend
64546 Mörfelden-Walldorf

28.06. 00:00 Uhr

Der NABU bei der JugendART
63110 Rodgau

29.06. 08:00 Uhr

GEO-Tag der Natur
65520 Bad Camberg

29.06. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

29.06. 14:00 Uhr

Naturforscherwerkstatt
64589 Stockstadt

03.07. 00:00 Uhr

Sicher unterwegs mit Kindern in der Natur
64589 Stockstadt

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version