NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  • Natur & Landschaft
  • Aktionen & Projekte
  • Wälder
  • Natur erleben
  • Naturschutz im Garten
Vorlesen

Natur- und Landschaft

Vielfältige Lebensräume erleben, schützen und erhalten

Natur und Mensch stehen weltweit vor zwei zentralen Herausforderungen: dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt. Wenn wir es nicht schaffen, den Klimawandel zu stoppen und den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, wird das unsere Welt für immer ärmer machen.

Daher legt der NABU seinen Schwerpunkt darauf, Klimawandel und Artensterben dort zu bekämpfen, wo er die größte Kompetenz, die meiste Erfahrung und ausreichend Ressourcen besitzt. Ob auf Äckern, in Wiesen, Wäldern oder Mooren: In diesen Ökosystemen entscheidet sich, ob unsere Pflanzen- und Tierwelt vielfältig und überlebensfähig bleibt oder ob die Natur verarmt. Hier befinden sich wichtigen Stellschrauben für den Klimaschutz: Landwirtschaft verantwortet rund 16 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes, gesunde Wälder und lebendige Moore binden riesige Mengen Kohlenstoff. Naturschutz ist also Arten- und Klimaschutz in einem.

Um den Naturschutz in Hessen voran zu bringen, bedarf es eines Wandels. Nicht nur in der Politik, auch in den Köpfen und Herzen der Menschen. Jeder Mensch entscheidet jeden Tag darüber, wie sehr Natur und Umwelt belastet werden – bei der Wahl des Energieversorgers, des Verkehrsmittels oder der gekauften Lebensmittel. Umweltbildung und Naturerlebnisse sind elementare Faktoren, um diesen Wandel in den Köpfen anzustoßen. Gleichzeitig sind sie für den NABU zentrale Aufgaben, die sich in allen Themenbereichen widerspiegeln.


Wälder in Hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Warum Hessen für den Lebensraum „Wald“ so wichtig ist

Natürliche Wälder bieten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen. Mehr →

Landwirtschaft

Vielfältige Agrarlandschaft in Bulgarien - Foto: Oliver Mohr/pixelio

Gefährdete Vielfalt in der Feldflur

Interview mit dem NABU-Landesvorsitzenden Gerhard Eppler

Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt in unserer Kulturlandschaft? Der NABU-Landesvorsitzende Gerhard Eppler erläutert die Ursachen des Artenschwunds und benennt die Forderungen des NABU Hessen zu einer naturfreundlichen Landwirtschaft. Mehr →

gewässer

Lahn-Altwasser bei Dutenhofen - Foto: Mark Harthun

Für eine Lebendige Lahn

NABU will eine attraktive, wilde Flusslandschaft

Das zehnjährige von der EU geförderte Projekt „LiLa-LivingLahn 2025“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Lahn in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. Das ist nötig, da die Lahn derzeit auf einer Länge von 141 Kilometern nur eine Kette von Staustufen ist. Mehr →

Stiftung und Schutzgebiete

hessens natur erleben und Umweltbildung

Foto: NABU/Christine Kuchem

Hessens Natur erleben

In Hessen gibt es viele Orte, an denen man gemeinsam mit dem NABU Natur erleben und in vollen Zügen genießen kann. Als NABU-Aktive*r, Schutzgebietsbetreuer*in, oder einfach für einen Ausflug gibt es eine Vielzahl toller Naturerlebnisse und Bildungangebote. Mehr →

Mitmachen!

NABU-Schutzgebietsbetreuer - Foto: NABU

Schutzgebiete vor Ort betreuen

Wenn Sie sich für den Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen einsetzen möchten, können Sie NABU-Schutzgebietsbetreuer*in werden.

mehr

Termine

10.02. 10:30 Uhr

Offene Hütte
64546 Mörfelden-Walldorf

11.02. 10:00 Uhr

Tagung Aquatische Lebensräume im Klimawandel
64589 Stockstadt am Rhein

13.02. 14:00 Uhr

BFD-Seminar Politische Bildung
35578 Wetzlar

14.02. 19:30 Uhr

Insektensterben und Wildpflanzen
63110 Rodgau

15.02. 15:30 Uhr

Nistkästen basteln
63589 Linsengericht-Großenhausen

18.02. 13:00 Uhr

Spaziergang Knoblochsaue
64589 Riedstadt

23.02. 09:00 Uhr

BFD-Onlineseminar Mensch, Tier, Natur
35578 Wetzlar

25.02. 13:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs
61169 Friedberg- Dorheim

26.02. 10:00 Uhr

Wintergäste an Rhein und Altrhein
64560 Riedstadt-Leeheim

01.03. 15:30 Uhr

Bepflanzung der unserer Blühstrei9fen
63589 Linsengericht-Großenhausen

02.03. 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung NABU Bad Hersfeld e.V.
36251 Bad Hersfeld

03.03. 19:30 Uhr

Waldwanderer-Vortrag
61169 Friedberg

04.03. 09:00 Uhr

Kurs Jungbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

04.03. 09:30 Uhr

Obstbaumschnitt
64546 Mörfelden-Walldorf

04.03. 09:30 Uhr

Obstbaum-Schnittkurs
61239 Ober-Mörlen

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek