NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Klimawandel
  • Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?
  • Was passiert mit dem Wald im Klimawandel?
  • Klimaschutz mit Hilfe der Natur
Vorlesen

Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den hessischen Wäldern nicht mehr zu übersehen. Etwa 20.000 Hektar Wald sind allein im trockenen Sommer 2019 in Hessen abgestorben. Das entspricht 2,2 Prozent der Waldfläche. Nun ist guter Rat teuer – wie sollen die angeschlagenen Wälder fit für den Klimawandel gemacht werden?

Für den NABU Hessen geht das nur über mehr natürliche Waldentwicklung und eine sanftere Waldbewirtschaftung:


Sterbende Fichten am Wispersee 2019 - Foto: Mark Harthun

Hessische Wälder im Klimawandel

Handlungsmöglichkeiten für die Politik aus Sicht des NABU

Nach 16 Monaten Trockenheit zeigen sich im Sommer 2019 die Folgen der Klimaerwärmung für den hessischen Wald. Überall sind sterbende Fichten- und Kiefernbestände zu sehen. Selbst die für Hessen typischen Buchen leiden. Mehr →

Naturwald im Taunus - Foto: Berthold Langenhorst

Klimaschutz mit Hilfe der Natur

NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

Angesichts der enormen Waldschäden durch die Klimaerwärmung fordert der NABU die Einrichtung von acht großen Klimaschutzwäldern im Staatswald. In den Klimaschutzwäldern soll die Natur den Vorrang erhalten und zeigen, welche Baumarten zukunftsfähig sind. Mehr →

Weitere Informationen finden Sie in diesem Fachartikel:

0.5 MB - Zur Bedeutung der hessischen Naturwälder im Klimawandel
 

mehr zum thema

Buchenwald im Herbst - Foto: NABU/Marianne Steiner/picasa
Wasser muss im Wald bleiben

Heimische Bäume, geschlossene Kronendächer und gesunde Böden: So kann die Forstwirtschaft zu einem positiven Effekt auf unseren Wasserhaushalt beitragen. Dafür muss das Bundeswaldgesetz dringend geändert werden. Mehr →

Waldbrand - Foto: Pixabay/Ylvers
Warum brennen unsere Wälder?

Seit Jahren begleiten uns immer wieder Meldungen über Wald- und Forstbrände – in Deutschland, Europa und weltweit. Alles ein Zeichen des Klimawandels? Der NABU gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr →

Buchentotholz - Foto: Helge May
Wie Naturwälder dem Klimaschutz nutzen

Nur ein kleiner Teil der Wälder in Deutschland sind der freien Entwicklung überlassen. Dabei haben solche Wälder eine hohe Bedeutung: zum Beispiel für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt. Das Projekt SpeicherWald klärte über diese Erkenntnisse auf. Mehr →

Ansprechpartner

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Mark Harthun
Geschäftsführer Naturschutz E-Mail schreiben 06441-67904-16

Naturwälder in Hessen

Große Buche Fohrede - Foto: Mark Harthun

Naturwälder

Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen.

mehr

Was sind naturwälder?

Hallenwaldphase im FFH-Gebiet Vorderrhön - Foto: Mark Hartun

FAQ - Naturwald

Sind Naturwälder unsinnig, teuer, gefährlich, unmoralisch? Die wichtigsten Fragen zum Naturwald hat der NABU zusammengefasst und beantwortet.

mehr

mitglied werden

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek