NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  • Slider-Bild
    Hessens Natur
    erleben und helfen
      wir zeigen wo das geht
  • Slider-Bild
      Jetzt Mitglied werden!
  • Slider-Bild
    Hessens Natur
    erleben und helfen
      wir zeigen wo das geht
  • Slider-Bild
      Jetzt Mitglied werden!
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden & mitmachen
  • Mitmachen
Vorlesen

Aktiv für Mensch und Natur

So können auch Sie sich beim NABU engagieren

Unter dem Motto „Wir sind was wir tun - die Naturschutzmacher“ engagiert sich beim NABU Hessen eine beeindruckende Schar ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Tausende Bürgerinnen und Bürger leisten freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. So kann der NABU zwischen Edersee und Bergstraße zahlreiche Projekte zum Wohle von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen verwirklichen.


Willkommen Naturschutzmacher*innen - Foto: Sebastian Hennigs

Mitglied werden!

Ihr Beitrag für ein artenreiches Hessen

Der NABU ist mit über 90.000 Mitgliedern der größte und älteste anerkannte Naturschutzverband in Hessen. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass wir mehr Gehör finden. Mehr →

Eröffnung NABU-Haus an den Salzwiesen NABU Ortenberg 2019 - Foto Axel Gaube

Naturschutz ist Ehren(amts)sache

NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen

Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um „Dankeschön“ zu sagen. Mehr als 4.000 Hess*innen engagieren sich für die Belange des Naturschutzes und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl. Mehr →

NABU Naturerlebnis - Foto: Marco Sommerfeld

Sich und der Natur Gutes tun

Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

Wenn du dich eine Zeit lang freiwillig für den Natur- und Umweltschutz einsetzen möchtest, solltest du einen Bundes-Freiwilligendienst beim NABU ins Auge fassen. Bei uns kannst du Tieren und Pflanzen praktisch helfen und für den Schutz der Natur werben. Mehr →

Hessen natürlich - das Mitgliedermagazin für Hessen - Foto: NABU Hessen

Hessen natürlich

Das regionale Mitgliedermagazin des NABU Hessen

Das Mitgliedermagazin „Hessen natürlich“ informiert vier Mal im Jahr über unsere vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz in Hessen. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die zahlreichen NABU-Gruppen vor Ort und unseren Jugendverband NAJU. Mehr →

Lange kontrastreiche Flügel, ein tief gegabelter rostroter Schwanz und die elegante Flugweise sind die Markenzeichen des Rotmilans - Foto: Dieter Bark

Ihre Spende für Hessens Natur

Unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung

Nur mit der finanziellen Hilfe vieler Naturfreund*innen ist die erfolgreiche Naturschutzarbeit unserer Stiftung möglich. Besonders beim Kauf wertvoller Flächen und der Finanzierung größerer Maßnahmen, sind wir für jeden zusätzlichen Euro sehr dankbar! Mehr →


Weitere Möglichkeiten zu helfen

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst
Erhaltenswertes Hessen

Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Natur- und Umweltbildung. Sie verwaltet mittlerweile über 900 Hektar wertvolle Naturschutzflächen in ganz Hessen. Mehr →

Eisvogel - Foto: NABU/Marco Frank
Patenschaften für die Natur

Ob für Wolf, Schneeleo, Wald, Moor oder Zugvogel - als NABU-Pate oder Patin engagieren Sie sich gemeinsam mit dem NABU auf besondere Weise für die Natur! Mehr →

Kleiner Fuchs an Weidenkätzchen - Foto: Helge May
Testament für die Natur

Über das eigene Leben hinaus wirken zu wollen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Mit einem Testament für die Natur unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume in all ihrer Schönheit, ihrer Vielfalt und ihrem unschätzbaren Wert zu erhalten. Mehr →

So können Sie mitmachen

Energiewende-Demo in Berlin - Foto: NABU/Eric Neuling
Mitmachen und engagieren

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Naturschutz einzusetzen. Machen Sie mit und demonstrieren Sie mit dem NABU, unterzeichnen Sie Petitionen oder nehmen Sie an aktuellen Aktionen teil. Auch im heimischen Garten kann man eine Menge bewirken. Mehr →

NABU-Schutzgebietsbetreuer - Foto: NABU
Für die Natur vor der Haustür

Lebensräume von seltenen Tieren und Pflanzen können nur durch eine gute Betreuung dauerhaft gesichert werden. Deshalb engagieren sich in Hessen über 200 ehrenamtlich tätige NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen für den Naturschutz „vor der eigenen Haustür". Mehr →

Eine naturschonende Landwirtschaft ist gut für Insekten wie Wildbienen. - Foto: Frank Gottwald
Fairpächter gesucht

Immer mehr Landeigentümer, Privatleute ebenso wie Kirchen und Kommunen, setzen sich für die Artenvielfalt ein. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe unterstützt dieses Engagement jetzt mit einem kostenlosen Beratungs- und Informationsangebot. Mehr →

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU Hessen transparent

Vogel des Jahres

Kiebitz - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de

Schillernde Persönlichkeit auf dem Acker

Kiebitze kommen durch die Trockenlegung von Moorflächen und Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtschaft bei uns nur noch selten vor.

mehr

NABU-Akademie Hessen

Naturführung für Naturfreunde - Foto: Berthold Langenhorst

Fortbildungen für NABU-Aktive

Die NABU-Akademie Hessen bietet Kurse, Workshops und Tagungen rund um den Schutz der biologischen Vielfalt an.

mehr

Termine

19.06. 00:00 Uhr

NAJU-Trekkingtour Schwarzwald
35578 Wetzlar

21.06. 10:00 Uhr

Bienenfresser hautnah erleben
65195 Wiesbaden

21.06. 15:00 Uhr

Spaziergang zu heilenden Linden
64560 Leeheim

21.06. 22:00 Uhr

Sommernachtsspaziergang
64546 Mörfelden-Walldorf

23.06. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Vernetzt in Vielfalt
34513 Waldeck

24.06. 19:00 Uhr

Vogelvortrag Marokko
63069 Offenbach

24.06. 19:00 Uhr

Schwalbenspaziergang
63225 Langen

25.06. 15:30 Uhr

NAJU-Ausflug
63589 Linsengericht-Großenhausen

27.06. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit - Too Matsch Fun!
61250 Usingen-Wernborn

27.06. 20:30 Uhr

Fledermausabend
64546 Mörfelden-Walldorf

28.06. 00:00 Uhr

Der NABU bei der JugendART
63110 Rodgau

29.06. 08:00 Uhr

GEO-Tag der Natur
65520 Bad Camberg

29.06. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

29.06. 14:00 Uhr

Naturforscherwerkstatt
64589 Stockstadt

03.07. 00:00 Uhr

Sicher unterwegs mit Kindern in der Natur
64589 Stockstadt

05.07. 09:30 Uhr

Aktion für Eidechsen
64546 Mörfelden-Walldorf

06.07. 10:00 Uhr

Stadtinsekten aufspüren
65197 Wiesbaden

06.07. 10:00 Uhr

Insekten-Exkursion
35428 Langgöns-Cleeberg

07.07. 09:00 Uhr

Sommer im Tierreich
64589 Stockstadt

07.07. 10:00 Uhr

Ferienspiele Umweltwerkstatt
61194 Niddatal

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version