NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Wildnis
  5. Vorschläge Wildnisgebiete
  • Vorschläge des NABU Hessen zu weiteren Wildnis- und Naturwaldflächen
  • Großer Diedensberg bei Battenberg
  • Krofdorfer Wald bei Gießen
  • Hörre im Lahn-Dill-Bergland
  • Kreuzberg
  • Oberwald im Vogelsberg
  • Talhänge des Klingbachgrundes bei Alsberg
  • Taunushöhen
  • Oppershofener Wald
  • Stornfelser Wald
  • Steiner Auwald
  • Koberstädter Wald im Rhein-Main-Gebiet
Vorlesen

Vorschläge des NABU Hessen zu weiteren Wildnis- und Naturwaldflächen


Alle wichtigen hessischen Waldtypen sollten durch Naturwälder repräsentiert werden. Um das zu erreichen, müssten aus Sicht des NABU Hessen diese Wälder noch zu Wildnis- und Naturwaldflächen ernannt werden.

Bisher fehlen vor allem noch montane Buchenwälder verschiedener Gesteins-Untergründe (Großer Diedensberg bei Battenberg, Taunushöhen, Oberwald im Vogelsberg) und Eichen-Mischwälder (Krofdorfer Wald, Alsberg im Spessart, Kammerforst-Erweiterung, Hörre im Lahn-Dillkreis), die bei weiteren Naturwald-Ausweisungen berücksichtigt werden müssen.


Neues zu den geforderten Waldschutzgebieten

  • Oppershofener Wald - Foto: Mark Harthun

    Oppershofener Wald

    Ein absolutes Muss ist die Sicherung des Oppershofener Waldes als Naturwald. Er liegt in der waldarmen wetterauer Agraglandschaft nahe Rockenberg. Mehr →

  • Potentielles Wildnisgebiet Krofdorfer Wald (Kreis Gießen) -Foto: Mark Harthun

    Krofdorfer Wald bei Gießen - Alter Eichenwald mit Wildkatze

    Der mittelhessische Krofdorfer Wald hat durch seine besonders alte Eichen gutes Urwaldpotential, das dringend geschützt werden muss. Mehr →

  • Steiner Auwald - Foto: Gerhard Eppler

    Steiner Auwald - Wo die Nachtigallen noch singen

    Der artenreiche Steiner Auwald ist einer der wenigen Auwälder in der hessischen Rheinebene und sollte sich zu einem Naturwald entwickeln dürfen. Mehr →

  • Stornfelser Wald - Foto: Mark Harthun

    Stornfelser Wald

    Dieser nährstoff- und artenreiche Wald ist geprägt von idyllischen Waldrändern mit blütenreichen Wiesenzügen und mächtigen Bäumen. Mehr →

  • Koberstädter Wald - Foto: Daniel Rosengren (ZGF)

    Koberstädter Wald im Rhein-Main-Gebiet

    Direkt im dicht besiedelten und verkehrsreichen Großraum Rhein-Main liegt der bisher kaum von Infrastruktur zerschnittene und artenreiche Wald. Mehr →

Übersicht zu den geforderten Wildnis- und Naturwaldgebieten



schließen

Großer Diedensberg


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Krofdorfer Wald


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Hörre


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Kreuzberg


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Oberwald


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Alsberg im Spessart


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Taunushöhen


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Kammerforst


Vorschlag als Wildnisgebiet

mehr zu diesem Wald

schließen

Oppershofener Wald


Vorschlag als Naturwald

mehr zu diesem Wald

schließen

Stornfelser Wald


Vorschlag als Naturwald

mehr zu diesem Wald

schließen

Koberstädter Wald


Vorschlag als Naturwald

mehr zu diesem Wald

schließen

Steiner Auwald


Vorschlag als Naturwald

mehr zu diesem Wald


Die Steckbriefe der geforderten Wildnis- und Naturwaldgebiete:


Potentielles Wildnisgebiet Großer Diedensberg bei Battenberg (Kreis Waldeck-Frankenberg) -Foto: Mark Harthun
Großer Diedensberg bei Battenberg

Der große Wald im hessischen Rothaargebirge wäre Ende der Achtziger Jahre fast zum hessischen Wald-Nationalpark geworden. Nun soll der wertvolle Wald eine zweite Chance bekommen. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Krofdorfer Wald (Kreis Gießen) -Foto: Mark Harthun
Krofdorfer Wald bei Gießen

Der mittelhessische Krofdorfer Wald ist ein wertvoller Lebensraum für Waldarten wie die Wildkatze. Hier gibt es durch besonders alte Eichen gutes Urwaldpotential, das dringend geschützt werden muss. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Hörre (Lahn-Dill-Kreis) -Foto: Mark Harthun
Hörre im Lahn-Dill-Bergland

Die bewaldeten Bergrücken der Hörre im Lahn-Dill-Bergland sind Brutgebiet vieler Vogelarten, die an alte und strukturreiche Laubwälder gebunden sind. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Kreuzberg (Lahn-Dill-Kreis, Kreis Limburg-Weilburg) -Foto: Mark Harthun
Kreuzberg

Der Kreuzberg ist Teil eines weitläufigen und unzerschnittenen Waldkomplexes an der Grenze der Kreise Lahn-Dill und Limburg-Weilburg und bietet zahlreiche Überwinterungsquartiere für viele Fledermausarten. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Oberwald (Vogelsbergkreis) -Foto: Berthold Langenhorst
Oberwald im Vogelsberg

Hoch hinaus geht es im Oberwald, einem der wenigen Waldgebiete, in dem sich natürliche Buchenwälder bis in die Gipfelregion der Mittelgebirge entwickeln könnten. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Alsberg im Spessart (Main-Kinzig-Kreis) -Foto: ZGF/Daniel Rosengreen
Talhänge des Klingbachgrundes bei Alsberg

Das Staatswaldgebiet Alsberg nahe des Kinzigtals ist das mit Abstand größte, zusammenhängende reine Laubwaldgebiet im hessischen Spessart und bietet einen beeindruckenden Artenreichtum. Mehr →

Potentielles Wildnisgebiet Taunushöhen (Hochtaunuskreis) -Foto: Sybille Winkelhaus
Taunushöhen

Unweit der Metropolregion Rhein-Main könnte ein 1.039 Hektar großer Naturwald mit herrlichen Ausblicken und bizarren Felsformationen entwickelt werden. Mehr →

Naturwald Kammerforst am Rhein - Foto: Mark Harthun
Naturwald Kammerforst am Rhein

Der Kammerforst bei Rüdesheim mit seinen steilen Tonschieferhängen gehört zum riesigen Hinterlandswald im Taunus. Hier sind auch trocken- und wärmeliebende Arten und mit der Elsbeere eine der seltensten Baumarten Deutschlands zuhause. Mehr →

Oppershofener Wald - Foto: Mark Harthun
Oppershofener Wald

Ein absolutes Muss ist die Sicherung des Oppershofener Waldes als Naturwald. Er liegt nahe Rockenberg in der waldarmen Wetterau umgeben von intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen. Mehr →

Stornfelser Wald - Foto: Mark Harthun
Stornfelser Wald

Dieser nährstoff- und artenreiche Wald ist geprägt von idyllischen Waldrändern mit blütenreichen Wiesenzügen und mächtigen Bäumen mit zum Teil bizarrem Wuchs. Neben Buchen und Eichen findet man hier auch zahlreiche andere Baumarten. Mehr →

Steiner Auwald - Foto: Gerhard Eppler
Steiner Auwald

Kaum ein Wald hat einen so artenreichen Baumbestand wie der Steiner Wald bei Nordheim. Er gehört neben dem Kühkopf zu einem der wenigen Auwälder in der hessischen Rheinebene und sollte sich zu einem Naturwald entwickeln dürfen. Mehr →

Koberstädter Wald - Foto: Daniel Rosengren (ZGF)
Koberstädter Wald im Rhein-Main-Gebiet

Direkt im dicht besiedelten und verkehrsreichen Großraum Rhein-Main liegt der bisher kaum von Infrastruktur zerschnittene und extrem artenreiche Koberstädter Wald. Mehr →

ansprechpartner

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Mark Harthun
Geschäftsführer Naturschutz E-Mail schreiben 06441-67904-16

Hessische naturwälder

Große Buche Fohrede - Foto: Mark Harthun

Naturwälder

Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen.

mehr

Wildnis und Bildung

Wildnisexpedition im Nationalpark - Foto: Sebastian Lehmeier

Wildnisbildung in Theorie und Praxis

Das Erleben der wilden Natur steht im Mittelpunkt der Wildnisbildung, die zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregen möchte.

mehr

wälder in Hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen.

mehr

Termine

19.06. 00:00 Uhr

NAJU-Trekkingtour Schwarzwald
35578 Wetzlar

21.06. 10:00 Uhr

Bienenfresser hautnah erleben
65195 Wiesbaden

21.06. 15:00 Uhr

Spaziergang zu heilenden Linden
64560 Leeheim

21.06. 22:00 Uhr

Sommernachtsspaziergang
64546 Mörfelden-Walldorf

23.06. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Vernetzt in Vielfalt
34513 Waldeck

24.06. 19:00 Uhr

Vogelvortrag Marokko
63069 Offenbach

24.06. 19:00 Uhr

Schwalbenspaziergang
63225 Langen

25.06. 15:30 Uhr

NAJU-Ausflug
63589 Linsengericht-Großenhausen

27.06. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit - Too Matsch Fun!
61250 Usingen-Wernborn

27.06. 20:30 Uhr

Fledermausabend
64546 Mörfelden-Walldorf

28.06. 00:00 Uhr

Der NABU bei der JugendART
63110 Rodgau

29.06. 08:00 Uhr

GEO-Tag der Natur
65520 Bad Camberg

29.06. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

29.06. 14:00 Uhr

Naturforscherwerkstatt
64589 Stockstadt

03.07. 00:00 Uhr

Sicher unterwegs mit Kindern in der Natur
64589 Stockstadt

05.07. 09:30 Uhr

Aktion für Eidechsen
64546 Mörfelden-Walldorf

06.07. 10:00 Uhr

Stadtinsekten aufspüren
65197 Wiesbaden

06.07. 10:00 Uhr

Insekten-Exkursion
35428 Langgöns-Cleeberg

07.07. 09:00 Uhr

Sommer im Tierreich
64589 Stockstadt

07.07. 10:00 Uhr

Ferienspiele Umweltwerkstatt
61194 Niddatal

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version