NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Wildnis
  5. Vorschläge Wildnisgebiete
  • Vorschläge des NABU Hessen zu weiteren Wildnis- und Naturwaldflächen
  • Großer Diedensberg bei Battenberg
  • Krofdorfer Wald bei Gießen
  • Hörre im Lahn-Dill-Bergland
  • Kreuzberg
  • Oberwald im Vogelsberg
  • Talhänge des Klingbachgrundes bei Alsberg
  • Taunushöhen
  • Oppershofener Wald
  • Stornfelser Wald
  • Steiner Auwald
  • Koberstädter Wald im Rhein-Main-Gebiet
Vorlesen

Kreuzberg

Bäche, Buchenwald und ein Bergwerk für Fledermäuse

Der Kreuzberg ist Teil eines weitläufigen und unzerschnittenen Waldkomplexes an der Grenze der Kreise Lahn-Dill und Limburg-Weilburg und bietet zahlreiche Überwinterungsquartiere für viele Fledermausarten.


  • Potentielles Wildnisgebiet Kreuzberg (Lahn-Dill-Kreis, Kreis Limburg-Weilburg) -Foto: Mark Harthun

  • Darstellung des vom NABU Hessen vorgeschlagenen Wildnisgebietes Kreuzberg- Karte: NABU Hessen

  • Junge Schwarzstörche am Nest - Foto: NABU/Thomas Krumenacker

Zahlreiche kleinere Bäche gliedern den Höhenkamm zwischen dem Ulmbach- und dem Kallenbachtal. Die Oberläufe der Bäche liegen nicht selten in alten Buchenwäldern und bieten damit ideale Voraussetzungen für den Schwarzstorch. Bereits heute steht auf 207 Hektar alter Wald (über 140 Jahre). Der weiter westlich gelegene Kahlenbergskopf umfasst ein kaum erschlossenes und unwegsames Waldgebiet.



Ein Paradies für Fledermäuse

Beide Teilflächen (insgesamt 1.066 Hektar) sind bedeutende Lebensräume für Fledermäuse, unter anderem als Jagdgebiet für zwei nahegelegene Wochenstuben des Großen Mausohrs. Außerdem beinhaltet das Gebiet etliche Winterquartiere, darunter eines der größten stillgelegten Bergwerke in Hessen, das für Fledermäuse zugänglich ist.


Mehr zum Thema Fledermäuse in der Region

- Das Fledermaushaus in Greifenstein-Allendorf

Links zu Fledermausseiten der NABU Gruppen vor Ort

- NABU Bad Camberg - Fledermausschutz
- NABU Hadamar - Schutz und Erhalt der Mausohrkolonie
- NABU Niederselters - Fledermausmonitoring

Wälder in hessen

Wispertaunus Hinterlandswald - Foto: Manfred Delpho

Reichtum verpflichtet

Hessen besitzt mit seinem hohen Waldanteil einen großen natürlichen Schatz und gleichzeitig eine große Verantwortung zum Waldschutz beizutragen.

mehr

mehr wildnis zum Klimaschutz

Altarm im Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue - Foto: Frank-Philip Gröhl

Wildnisgebiete für Hessen

Auf einem Teil der deutschen Landesfläche soll sich die Natur wieder ungestört entwickeln können. Noch gibt es aber nicht genug Wildnisgebiete.

mehr

fledermäusen helfen

Braunes Langohr - Foto: NABU/Christian Stein

Fledermäuse schützen

Mit dem Anbringen von Fledermaus-Quartieren an Ihrem Haus können Sie uns beim Schutz der heimischen Fledermäuse helfen. Wir zeichnen Sie aus!

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek