NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stiftung
  3. Organisation
  4. Spenden
  5. Übersichtsseite Spendenprojekte
  • Aktuelle Spendenprojekte
  • Spendenprojekt Allgemeine Stiftungsarbeit
  • Spendenprojekt Assmannshausen
  • Spendenprojekt Ederaue
  • Spendenprojekt Weinberg
  • Spendenprojekt Kalkmagerrasen-Vernetzung
  • Ehemalige Sandgrube Am Galgenberg
  • Spendenprojekt Braunkehlchen
  • Spendenprojekt Schlossberg Heppenheim
  • Spendenprojekt Naturerlebnis Seilerberg
  • Warum Insektenschutz Networking braucht
  • Artenvielfalt an der Eschbachaue
Vorlesen

Spendenprojekt Braunkehlchen

Sichern Sie wilde Wiesen für den Vogel des Jahres 2023

Damit der Charaktervogel blütenreicher Wiesen nicht aus Hessen verschwindet, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!


Braunkehlchen - Foto: Maik Sommerhage

Braunkehlchen - Foto: Maik Sommerhage

Direkt spenden!


Unsere Wiesenvögel haben in den ausgeräumten Feldfluren nicht mehr viel zu lachen. Ihnen fehlen immer öfter geeignete Lebensräume und genug Nahrung. Das trifft besonders auf den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, zu. Deshalb steht der kleine Wiesenbrüter mit der markanten orange-braunen Kehle auch auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Damit das nicht so bleibt, schützt die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe seinen Lebensraum im Vogelsberg, im Westerwald und in der Ederaue. Dabei spielen das Aufstellen von Ansitzwarten, die schonende Mahd der Wiesen und die Beratung von Landwirten eine wichtige Rolle.


Mit Ihrer Spende kann das Stiftungsteam diese einzigartigen Rückzugsräume für das Braunkehlchen und weitere gefährdete Wiesenvögel erhalten und sichern.


Braunkehlchen - Foto: Frank Derer

Bisher sind etwa 25 Paare auf den NABU-Flächen der Stiftung Hesssiches Naturerbe zu Hause. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei artenreiches Grünland für das Braunkehlchen zu erhalten und weitere Flächen zu sichern.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten, können Sie dies gerne mit einer Spende mit dem Verwendungszweck “Spende Braunkehlchen“ auf unser Spendenkonto tun.

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN DE78 5155 0035 0002 0443 60

Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie ab einem Betrag von 10,00 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.


Braunkehlchen - Foto: Maik Sommerhage

Charaktervogel wilder Wiesen

Das bunte Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

In Hessen gibt es heute nur noch 300 Brutpaare des kleinen Wiesenvogels, der seine Nester am Boden anlegt. Sein Lebensraum sind feuchte, blüten- und insektenreiche Wiesen, Brachen und Feldränder, die durch die intensive Landwirtschaft immer seltener werden. Mehr →

FRAGEN ZUR SPENDE?

Salome Beiten - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Salome Beiten
Fundraising und Spenderbetreuung E-Mail schreiben +49 6441-67904-13

KONTAKT zur Stiftung

Team der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Sybille Winkelhaus

Kontaktieren Sie uns

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet gerne Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

mehr

Unsere NABU-Stiftung

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Die NABU-Stiftung sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Umweltbildung.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67904-0 | Fax -29
stiftung@nabu-hessen.de

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Stiftungsteam
Stiftungsflächen
Niedermoor-Projekt
Erleben und Helfen

Spenden für die Natur

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE78 5155 0035 0002 0443 60
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek