NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stiftung
  3. Organisation
  4. Spenden
  5. Übersichtsseite Spendenprojekte
  • Aktuelle Spendenprojekte
  • Spendenprojekt Allgemeine Stiftungsarbeit
  • Spendenprojekt Assmannshausen
  • Spendenprojekt Ederaue
  • Spendenprojekt Weinberg
  • Spendenprojekt Kalkmagerrasen-Vernetzung
  • Ehemalige Sandgrube Am Galgenberg
  • Spendenprojekt Braunkehlchen
  • Spendenprojekt Schlossberg Heppenheim
  • Spendenprojekt Naturerlebnis Seilerberg
  • Warum Insektenschutz Networking braucht
  • Artenvielfalt an der Eschbachaue
Vorlesen

Unbezahlbares Naturerlebnis in Wetzlar

Helfen Sie uns die NABU-Scheune am Wetzlarer Weinberg zu retten!

Sie ist für unsere Arbeit am Naturerbe Wetzlarer Weinberg die zentrale Anlaufstelle. Doch nun braucht die Scheune am Weinberg dringend Hilfe.


Die NABU-Scheune am Weinberg in Wetzlar hat bereits viele Jahre auf dem Buckel - Foto: Aline D'Aveta

Die NABU-Scheune am Weinberg in Wetzlar hat bereits viele Jahre auf dem Buckel - Foto: Aline D'Aveta

Seit 2012 werden die Flächen des Nationalen Naturerbes am Wetzlarer Weinberg durch die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe betreut, gepflegt und weiterentwickelt. Die Weite und Einzigartigkeit der Kulturlandschaft bietet seltenen Tieren und Pflanzen Heimat und dient gleichzeitig als wertvolles Erholungsgebiet für zahlreiche Besucher.

An unserer NABU-Scheune laufen alle Fäden der Arbeit vor Ort zusammen. Doch nun braucht unser Herzstück am Weinberg dringend Hilfe! Das fast 700 Quadratmeter große Dach ist inzwischen marode und muss erneuert werden. Wir möchten diese Gelegenheit gern nutzen und durch die Installation einer Photovoltaikanlage einen Teil zur Energiewende in Deutschland beitragen. Denn die Dachfläche ist groß, die Dachausrichtung ist günstig und die Balken sind tragfähig.
Helfen Sie uns, die Scheune für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen!


Direkt spenden!


Was macht die NABU-Scheune so zentral für unsere Arbeit am Weinberg?

Sie dient als Werkstatt für Reparaturen (z.B. der über 400 Nistkästen im Schutzgebiet), Lager für wichtige Arbeitsmaterialien (Winterfutter, Nistkästen, etc.) und trockener Unterstand für Maschinen und Werkzeuge (Traktor, Mulcher, Mähbalken, Freischneider).

Der dort vorhandene Trinkwasseranschluss stellt sicher, dass den circa 1.000 Schafen des Wanderschäfers bei ihren Besuchen immer genügend frisches Wasser zur Verfügung steht. Denn nur so können die wolligen Landschaftspfleger weiterhin unsere wertvollen Wiesen offen halten und Gehölze durch ihren Verbiss zurückdrängen.



  • Ohne die Schafbeweidung würde der Weinberg allmählich verbuschen. Nur mit gesicherter Wasserversorgung kann der Schäfer mit seinen Schafen auf dem Weinberg Station machen. - Foto: Salome Beiten

  • Der Mulcher ist essentiell, um Gehölzaufwuchs effizient zu entfernen. Er braucht einen trockenen Stellplatz. - Foto: Hartmut Mai

  • Unsere NABU-Schutzgebietbetreuer am Weinberg sind eine unschätzbar wichtige Hilfe. Sie haben ihre Basis in der Scheune. - Foto: Berthold Langenhorst

Doch unsere NABU-Scheune ist mehr als nur ein Materiallager mit Wasseranschluss. Sie dient mit ihrem großen Innenraum, dem überdachten Vorplatz und den Besuchertoiletten als Zentrale für die örtlichen Veranstaltungen, für Führungen, Arbeitseinsätze, Fachseminare und Schulungen. Auch eine kleine Basis für die Ehrenamtlichen, die den Weinbergsbesucher*innen regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite stehen und praktische Naturschutzarbeit vor Ort übernehmen ist hier eingerichtet.

Außerdem ist sie mit ihren Nistkästen für Meisen, Garten- und Hausrotschwanz, Dohlen, Stare und Turmfalken und den Fledermauskästen im Dachgebälk wertvoller Lebensraum. Im Rahmen der Sanierung möchten wir zusätzlich noch einen Schleiereulenkasten in der Giebelspitze der Scheune anbringen.


Helfen Sie uns die NABU-Scheune am Wetzlarer Weinberg fit für die Zukunft machen!


Natur erleben am Weinberg Wetzlar - Foto: Salome Beiten

Ohne die Scheune ist die Pflege und Betreuung des gesamten NABU-Gebiets am Weinberg nicht möglich. Spenden Sie jetzt, damit wir die Natur am Weinberg weiterhin erhalten und für viele Menschen erlebbar machen können!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten, können Sie dies gerne mit einer Spende mit dem Verwendungszweck “Spende-Weinberg“ auf unser Spendenkonto tun.

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN DE78 5155 0035 0002 0443 60

Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie ab einem Betrag von 10 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.


Mehr zum Projekt Wetzlarer Weinberg

Schafbeweidung im Weinberg Wetzlar - Foto: Hartmut Mai
Heimat für Falke und Kreuzkröte

Direkt vor den Toren der Stadt Wetzlar liegt das über 182 Hektar große NABU-Schutzgebiet „Weinberg Wetzlar“. Die weite Kulturlandschaft, die mit Schafen beweidet wird, bietet vielen seltenen Tieren und Pflanzen der offenen Fluren und Hecken einen Lebensraum. Mehr →

FRAGEN ZUR SPENDE?

Salome Beiten - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Salome Beiten
Fundraising und Spenderbetreuung E-Mail schreiben +49 6441-67904-13

KONTAKT zur Stiftung

Team der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Sybille Winkelhaus

Kontaktieren Sie uns

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet gerne Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

mehr

Unsere NABU-Stiftung

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Die NABU-Stiftung sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Umweltbildung.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67904-0 | Fax -29
stiftung@nabu-hessen.de

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Stiftungsteam
Stiftungsflächen
Niedermoor-Projekt
Erleben und Helfen

Spenden für die Natur

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE78 5155 0035 0002 0443 60
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek