NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stiftung
  3. Organisation
  4. Spenden
  5. Übersichtsseite Spendenprojekte
  • Aktuelle Spendenprojekte
  • Spendenprojekt Allgemeine Stiftungsarbeit
  • Spendenprojekt Eube
  • Spendenprojekt Assmannshausen
  • Spendenprojekt Ederaue
  • Spendenprojekt Weinberg
  • Spendenprojekt Niedermoor
  • Spendenprojekt Kalkmagerrasen-Vernetzung
  • Ehemalige Sandgrube Am Galgenberg
  • Spendenprojekt Braunkehlchen
Vorlesen

Die Bergmähwiesen auf der „Eube“

Erhalt von hochbedrohten, artenreichen Grünlandflächen

Viele wertvolle Bergmähwiesen sind in der Rhön bereits durch starke Nährstoffeinträge und zu häufige Mahd verloren gegangen. Mit Ihrer Hilfe können wir diese artenreichen Naturschätze retten.


Frühlingsblick über die Eube - Foto: Hartmut Mai

Frühlingsblick über die Eube - Foto: Hartmut Mai

Direkt spenden!


Ein lieblicher Geruch liegt in der Luft, Schmetterlinge gleiten von Blüte zu Blüte, Heuschrecken springen über die Wiese und im Hintergrund trällern Vögel ihre schönsten Lieder. Die Augen erfassen die Wasserkuppe, bunt blühende Bergmähwiesen sowie in der Ferne die Stadt Fulda. Dieser besondere Ort ist auf dem Eubeberg, kurz „Eube“, in der hessischen Rhön zu finden.



Doch droht dieses Paradies für Tiere, Pflanzen und Menschen von der Bildfläche zu verschwinden. Seltene Arten wie die Arnika, Teufelskralle und Raubwürger verlieren so ihren Lebensraum. Genau diesem Lebensraumschwund möchte unsere NABU-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem LIFE-Projekt des Biosphärenreservats Rhön entgegenwirken.

In 2020 konnten bereits 5,6 Hektar angekauft werden, weitere 6,3 Hektar sollen noch in 2021 ins Eigentum der NABU-Stiftung gebracht und somit dauerhaft gesichert werden. Im nächsten Schritt beabsichtigen wir das wertvolle Grünland in einen optimalen Zustand zu bringen und weiter zu vernetzen.


Der Erwerb der Flächen, die nötigen Pflegeeinsätze und für die weitere Pflege sind aus unseren eigenen finanziellen Mitteln leider nicht zu stemmen. Daher benötigen wir für den Erhalt der selten gewordenen Bergmähwiesen Ihre Unterstützung.


So können Sie helfen

Mit 20 € helfen Sie uns Pflegemaßnahmen für die Bergmähwiesen zu finanzieren.

20 € spenden

Mit 40 € helfen Sie uns beim Ankauf weiterer wertvoller Bergmähwiesen.

40 € spenden

Mit 100 € können wir verbuschte Bereiche freistellen und verlorene Bergmähwiese wiederherstellen.

100 € spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten, können Sie dies gerne mit einer Spende mit dem Verwendungszweck “Spende-Eube“ auf unser Spendenkonto tun.

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN DE78 5155 0035 0002 0443 60

Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie ab einem Betrag von 10 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.


Mehr zum Projekt an der Eube

Bergmähwiesen auf der Eube mit Blick auf die Wasserkuppe - Foto: Nico Flügel

Duftendes Blütenmeer in der Rhön

Die Bergmähwiesen auf der „Eube“

Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe möchte dabei helfen, die verbliebenen wertvollen Bergmähwiesen im Biosphärenreservat Rhön dauerhaft zu sichern. Die historischen Wiesenlandschaften auf der „Eube“ sind dabei ein besonders schützenswerter Standort. Mehr →

FRAGEN ZUR SPENDE?

Salome Beiten - Foto: Dina Schmidt
Salome Beiten
Fundraising und Spenderbetreuung E-Mail schreiben +49 6441-67904-13

KONTAKT zur Stiftung

Mitarbeiter der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Berthold Langenhorst

Kontaktieren Sie uns

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet gerne Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

mehr

Unsere NABU-Stiftung

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Die NABU-Stiftung sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Umweltbildung.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67904-0 | Fax -29
stiftung@nabu-hessen.de

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Stiftungsteam
Stiftungsflächen
Niedermoor-Projekt
Erleben und Helfen

Spenden für die Natur

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE78 5155 0035 0002 0443 60
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek