Artenkenner*in Schmetterlinge
Bestimmungskurs zum Kennenlernen von Tagfaltern



Landkärtchen (Sommerform) an Goldrute - Foto: Helge May
Unter Anleitung der bekannten Schmetterlings-Experten Ernst Brockmann und Arik Siegel lernen die Teilnehmer*innen markante und häufige Arten Hessens kennen und erfahren, auf welche besonderen Merkmale beim Bestimmen im Einzelnen zu achten ist. Das wichtigste Ziel des Praxiskurses ist es, Einsteiger*innen einen strukturierten Überblick über die Vielfalt an heimischen Tagfaltern zu geben. Nach einer ersten Exkursion mit Übungen im Gelände schließt sich ein Überblick über Systematik, Ökologie, Vorkommen und Gefährdung tagaktiver Schmetterlinge an. Praktische Bestimmungsübungen, der richtige Umgang mit Bestimmungsliteratur und das Erstellung von Artenportraits stehen im Mittelpunkt der zweiten Exkursion, die anschließend gemeinsam ausgewertet wird.
Kooperation mit Naturschutzakademie Hessen
Der Schmetterlings-Bestimmungskurs wird von der NABU-Akademie in Kooperation mit der Naturschutzademie Hessen (HLNUG) durchgeführt. Er findet an der Naturschutzscheune am FFH-Gebiet und Nationalen Naturerbe "Weinberg Wetzlar" statt. Anmeldungen zum Kurs nimmt die Naturschutzakademie Hessen entgegen. Alle weiteren Informationen finden sich im angefügten Infoflyer.
NABU-Schutzgebiet Weinberg Wetzlar
Direkt vor den Toren der Stadt Wetzlar liegt das über 182 Hektar große NABU-Schutzgebiet „Weinberg Wetzlar“. Die weite Kulturlandschaft, die mit Schafen beweidet wird, bietet vielen seltenen Tieren und Pflanzen der offenen Fluren und Hecken einen Lebensraum. Mehr →
Sie ist für unsere Arbeit am Naturerbe Wetzlarer Weinberg die zentrale Anlaufstelle. Doch nun braucht die Scheune am Weinberg dringend Ihre Hilfe. Mehr →