Junge Kohlmeise - Foto: Birgitta Rehländer/www.naturgucker.de
Wildtierhilfe in der Praxis
6.11.2024: Online-Kurs zur Ersten Hilfe für verletzte Wildtiere
Erfahrene Fachreferent*innen erläutern bei der Online-Veranstaltung am 6. November 2024, welche rechtlichen Bestimmungen einzuhalten sind, welche Hilfsmaßnahmen bei welchen Arten am besten wirken und welche Grenzen bei der Wildtierhilfe zu setzen sind, um Tiere nicht unnötig leiden zu lassen. Schließlich sollte bei allen Hilfsmaßnahmen das Tierwohl stets an erster Stelle stehen. Darum ist es wichtig , die tiergerechten Standards für Hilfsmaßnahmen genau zu kennen.
- Programmablauf
- Begrüßung der Teilnehmer*innen
- Erste Hilfe für Vögel und Greifvögel, ethische Grundsätze und praktische Maßnahmen
- Hilfsmaßnahmen für verletzte Fledermäuse und Findelkinder
- Hilfe für verletzte Säugetiere wie Igel, Eichhörnchen, Feldhase, Fuchs und Wildkatze
- Abschluss-Fragerunde und Diskussion zur Wildtierhilfe
Datum: 06.11.2024, 19:00 bis 21:00 Uhr, Zoom-Konferenz
Referent*innen: Petra Geerdink, Referentin für Fledermausschutz, NABU Hessen, Dr. Dominik Fischer, Tierarzt, Der Grüne Zoo Wuppertal, Ilka Pissin, Wildtierstation Hünfelden e.V.
Beitrag: Die Teilnahme ist kostenfrei