Vogelzug, Steinkäuze und Wiesenweihe
16. NABU-Fachsymposium 2025 in Wetzlar
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hessen/tiereundpflanzen/voegel/fittosize_240_240_ffe3c494d770f494895110542dc5ee45_nabu-20241121-steinkauz-nabu-cewe-michael-milfeit-240x240.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hessen/tiereundpflanzen/voegel/fittosize_680_453_0026703e4364df274d4f28f4dd903565_nabu-20241121-steinkauz-nabu-cewe-michael-milfeit-680x453.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hessen/tiereundpflanzen/voegel/fittosize_1880_1252_a8b8b603915b056947a4c545cede60c7_nabu-20241121-steinkauz-nabu-cewe-michael-milfeit-1880x1252.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hessen/tiereundpflanzen/voegel/fittosize_1880_1058_650706d18b740170175ca1d4a5c882c3_nabu-20241121-steinkauz-nabu-cewe-michael-milfeit-1880x1058.jpeg)
![Junge Steinkäuze - Foto: NABU/CEWE/Michael Milfeit Junge Steinkäuze - Foto: NABU/CEWE/Michael Milfeit](/imperia/md/nabu/images/regional/hessen/tiereundpflanzen/voegel/fittosize_680_453_0026703e4364df274d4f28f4dd903565_nabu-20241121-steinkauz-nabu-cewe-michael-milfeit-680x453.jpeg)
Junge Steinkäuze - Foto: NABU/CEWE/Michael Milfeit
Beim NABU-Fachsymposium der Landesarbeitsgruppen in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar stellen hochkarätige Referent*innen aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Naturschutz vor. Bei allen Vorträgen steht der Schutz der biologischen Vielfalt im Mittelpunkt. Das Fachsymposium bietet darüber hinaus viel Raum für den persönlichen Austausch und die Berichterstattung über eigene NABU-Aktivitäten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das NABU-Fachsymposium wird von Dr. Achim Zedler und Dr. Tim Mattern moderiert. In der Mittagspause stellen wir belegte Brötchen bereit.
Ort: Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Naturschutzakademie Hessen durchgeführt und findet im NAH-Seminargebäude in Wetzlar statt. Hier geht es zur Anfahrtsbeschreibung
Das Programm des 16. NABU-Fachsymposiums
Nach der Begrüßung um 9.00 Uhr durch Dr. Achim Zedler und den NABU-Landesvorsitzenden Maik Sommerhage stehen folgende Vorträge auf dem Programm der Tagung:
- 9:15 -10:15 Uhr: Langfristige Veränderungen im Zugverhalten der Vögel
Prof. Dr. Franz Bairlein (Direktor i.R. Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland") - 10:15-11:15 Uhr: Steinkauzschutz im Landkreis Groß-Gerau
Ilka Linke und Jochen Struch (NABU-Kreisverband Groß-Gerau) - 11:15-11:45 Uhr: Kaffeepause
- 11:45-12:45 Uhr: Die Wiesenweihe in Bayern – Flugkünstler in der Weite der Agrarlandschaften
Christoph Saile (Artenhilfsprogramm Wiesenweihe, LBV Unterfranken) - 12:45-13:45 Uhr: Mittagspause mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen
- 13:45-15:15 Uhr: Berichte aus den Landesarbeitsgruppen Naturschutztauchen, Fledermäuse, Wolf, NABU-Naturgucker und Mollusken
Elina Kämmerer und Rainer Stoodt (LAG Naturschutztauchen), Thomas Steinke (AGHF), Michael Röth (LAG Wolf), Frank Gröhl (LAG NABU-Naturgucker), Dr. Joachim Wink (LAG Mollusken) - 15:15-15:45 Uhr: Kaffeepause
- 15:45-16:45 Uhr: Agroforst, Möglichkeiten einer naturverträglichen Landwirtschaft
Jakob Nolte (Biologie-Student Universität Gießen und NABU Laubach) - 16:45-17:00 Uhr: Diskussion und Verbabschiedung
Dr. Achim Zedler und Dr. Tim Mattern (Moderatoren, NABU Hessen)