Naturwälder
Nutzungsverzicht für mehr Artenvielfalt
Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie zahlreiche, unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Mehr →
Wälder sind vielfältige und wertvolle Lebensräume. In mitteleuropäischen Wäldern findet man etwa 4.300 Pflanzen und Pilzarten und mehr als 6.700 Tierarten. Ohne menschlichen Einfluss, wäre fast ganz Hessen von Wald bedeckt. An den meisten Orten wäre es typischer Weise ein Laubwald mit hohem Buchenanteil. Heute werden unsere Wälder am stärksten von der Intensität der Bewirtschaftung überprägt. Damit ist der Mensch mit seiner Nutzung das prägende Element für den hessischen Wald.
Sind Naturwälder unsinnig, teuer, gefährlich, unmoralisch? Die wichtigsten Fragen zum Naturwald hat der NABU zusammengefasst und beantwortet. Mehr →
Insgesamt sollen 5 % des hessischen Waldes verwildern. Dies sind die wichtigsten "Naturwälder" in Hessen. Mehr →
Angesichts der Waldschäden durch die Klimaerwärmung fordert der NABU die Einrichtung von acht großen Klimaschutzwäldern im Staatswald. Mehr →
Alle wichtigen hessischen Waldtypen sollten durch Naturwälder repräsentiert werden. Aus Sicht des NABU Hessen fehlen diese Wälder leider noch. Mehr →
Zum Schutz der biologischen Vielfalt braucht Hessen mehr Wälder mit alten Bäumen, die Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen bieten. Mehr →
Abgesehen von den Standortbedingungen, werden unsere Wälder heute am stärksten von der Intensität der Bewirtschaftung überprägt. Doch was unterscheidet Naturwälder ohne jede Nutzung und Wirtschaftswälder mit unterschiedlich starker Nutzung voneinander? Auch der vom Menschen verursachte Klimawandel hat inzwischen immense Auswirkungen auf unsere Wälder.
Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie zahlreiche, unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Mehr →
Holz ist ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff. Bei der Produktion sollte aber zum Schutz von Artenvielfalt, Klima, Wasser und Boden auf eine naturorientierte Waldwirtschaft geachtet werden. Mehr →
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den hessischen Wäldern nicht mehr zu übersehen. 2,2 Prozent der Waldfläche sind allein im trockenen Sommer 2019 in Hessen abgestorben. Wie sollen die angeschlagenen Wälder fit für den Klimawandel gemacht werden? Mehr →
Ob Naherholung, Hochwasserschutz oder Trinkwasseraufbereitung – Kommunen, die sich mit gesunden Wäldern umgeben, generieren enorme Standortvorteile, die wesentlich wertvoller sind, als der Erlös aus dem Holzverkauf. Mehr →
Wie viel Wald gibt es eigentlich hierzulande und auch international? Welche Baumarten sind die häufigsten in Deutschland? Wem gehört der Wald? Der NABU beantwortet spannende Fragen zum Thema Wald. Mehr →
Als Verbraucher*innen sind wir über vielfältige Weisen mit dem Wald verbunden, häufig ohne dass wir es direkt merken. Die Tipps können Ihnen helfen, schon mit kleinen Maßnahmen wie Recyclingpapier nutzen oder zertifizierte Holzprodukte kaufen, den Wald zu schützen. Mehr →
In jedem Jahr werden viele Hektar Eichenwald mit Gift besprüht. Doch weder die Wirkung des Pestizids Dipel ES gegen den Eichenprozessionsspinner noch die Nebenwirkungen sind bisher geklärt. Daher müssen die Gifteinsätze sofort gestoppt werden. Mehr →
In seinem Positionspapier bekennt sich der NABU ausdrücklich zu einer naturverträglichen Jagd – vorausgesetzt, sie entspricht den Kriterien der Nachhaltigkeit und den ethischen Prinzipien. So muss das erlegte Tier zum Beispiel sinnvoll genutzt werden. Mehr →
Für Holz und Holzprodukte setzt das FSC-Siegel in ökologischer, sozialer und forstlicher Hinsicht internationale Standards. Der Vergabe durch den Forest Stewardship Council (FSC) erfolgt nach weltweit gültigen Prinzipien für eine nachhaltige Waldwirtschaft sowie für Holz verarbeitenden Betriebe. Mehr →
Das Forschungsprojekt „Gläserner Forstbetrieb“ nimmt Waldbewirtschaftung unter die Lupe. Ziel ist es, herauszufinden, welche Maßnahmen wirken, um sich in der Forstwirtschaft auf den Klimawandel einzustellen. Mehr →