Jetzt vollenden
NABU Hessen fordert: Fünf Prozent Naturwälder bis 2020!
Hessen hat in den letzten Jahren viele Wälder und Waldstücke ausgewählt, in denen künftig keine forstwirtschaftliche Nutzung mehr stattfindet. Diese nehmen inzwischen 3,8 Prozent der hessischen Waldfläche ein (31.900 Hektar). Schon seit 1989 ist es ein bundespolitisches Ziel, auf 5 Prozent der Waldfläche eine Naturwald-Entwicklung zu erreichen. 2007 fand dieses Ziel Eingang in die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt und 2016 auch in die Hessische Biodiversitätsstrategie.
Bisher sind die 5 Prozent noch nicht erreicht!
Im Jahr 2019 gab es lediglich in drei Bundesländern natürliche Waldentwicklung auf mindestens 5 Prozent der Waldfläche. In Hessen mit seinem hohen Waldanteil und seiner damit verbundenen hohen Verantwortung, gibt es mit 3,8 Prozent ebenfalls noch Handlungsbedarf.
Der NABU erwartet vom Land Hessen, dass das Naturwald-Ziel der Hessischen Biodiversitätsstrategie erfüllt wird: Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 5 Prozent des hessischen Waldes einer natürlichen Entwicklung unterliegen. Dafür fehlen noch 9600 Hektar Wald. Es darf nicht sein, dass das Scheitern politischer Zielmarken zur Regel wird (wie beim Countdown 2010, Biodiversitätsziel 2020 und beim Klimaschutzziel 2020). Dafür gibt es keine Entschuldigung, denn nichts ist leichter ist als der Schutz von Wäldern im eigenen Besitz.
Die bisher ausgewählten nutzungsfreien Wälder heißen in Hessen „Kernflächen“. Bisher sind die meisten ungenutzten Kernflächen sehr klein: Von den insgesamt 2264 Kernflächen sind nur 42 größer als hundert Hektar. Aus unserer Sicht kann nur ein Wald einer Flächengröße ab 40 Hektar (=Durchschnittsgröße der Naturwaldreservate) als „Naturwald“ gelten. Nur dann ist einigermaßen gewährleistet, dass immer alle Wald-Altersphasen auf der Fläche vorkommen. Etwa 10.000 Hektar Kernflächen sind daher nur „Teilzeiturwald“. Es gibt bisher überhaupt nur vier Gebiete, die mit über 1000 Hektar zusammenhängendem Wald die Mindestgröße von Wildnisgebieten erreichen.
Warum soll gerade Hessen große Naturwälder ausweisen?
Andere Bundesländer haben Hochgebirge, Wattenmeer oder große Binnenseen. Hessens Schatz sind seine Laubwälder:
Wir sind mit Rheinland-Pfalz das waldreichste Bundesland Deutschlands. Unter den wenigen Ländern mit einem sehr hohen Staatswaldanteil haben wir mit Abstand die ausgedehntesten Laubwälder. Damit können wir umsetzen, was andere nicht erreichen können. Mit einem Netz großer Waldschutzgebieten sollte Hessen sich weltweit mit dem Alleinstellungsmerkmal „Hessen - Land der Naturwälder“ präsentieren.
Wald-Reichtum verpflichtet. In Hessen ist das Land mit 38 Prozent der Waldfläche der größte Waldeigentümer. Daher kann die Entwicklung von Naturwäldern auf fünf Prozent der Waldfläche allein im Staatswald erbracht werden. Das ist eine besondere Chance. In anderen Bundesländern ist der Staatswaldanteil oft sehr viel geringer (z.B. besitzt Nordrhein-Westfalen 13, Rheinland-Pfalz 26 und Baden-Württemberg nur 24 Prozent).
Im hessischen Staatswald aber lassen sich sehr schnell qualitativ hochwertige, große Waldschutzgebiete schaffen. Um die hessische Biodiversitätsstrategie umzusetzen, müssen weder große Wälder gekauft noch Eigentümer entschädigt werden. Auch die sanfte Bewirtschaftung in Form von Dauerwald und dem Belassen vieler alter Habitatbäume ist angesichts des Waldreichtums leichter.
VERTIEFENDE INFORMATIONEN ZU THEMA
Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie zahlreiche, unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Mehr →
In Naturwäldern, die sich ohne menschlichen Einfluss entwickeln dürfen, finden sich zahlreiche Strukturen, die für das Überleben seltener Arten unverzichtbar sind; die sogenannten Naturwaldstrukturen. Der NABU Hessen erklärt was es damit auf sich hat. Mehr →
Holz ist ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff. Bei der Produktion sollte aber zum Schutz von Artenvielfalt, Klima, Wasser und Boden auf eine naturorientierte Waldwirtschaft geachtet werden. Mehr →