NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Wälder
  3. Naturwald
  4. Wildnis
  • Naturschatz Wildnis - Warum unsere Wälder wieder wild werden sollten
  • Vorschläge Wildnisgebiete
  • Wildnisgebiete für Hessen
Vorlesen

Naturschatz Wildnis - Warum unsere Wälder wieder wild werden sollten

In großen, der Natur überlassenen Wildnisgebieten findet man nicht nur eine enorm hohe Artenvielfalt, man kann auch dynamische Anpassungsprozesse an den Klimawandel beobachten und erforschen. Sie sind wie große Schatzkammern der Natur.


Wildnisgebiete sind ausreichend große, (weitgehend) unzerschnittene, nutzungsfreie Gebiete, die dazu dienen, einen vom Menschen unbeeinflussten Ablauf natürlicher Prozesse dauerhaft zu gewährleisten.

aus der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Altarm im Naturwald Kühkopf-Knoblochsaue - Foto: Frank-Philip Gröhl

Wildnisgebiete für Hessen

Natürliche Walddynamik braucht große Flächen

Nach der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt soll sich die Natur auf einem Teil der Landesfläche Deutschlands wieder ungestört entwickeln können. Bisher fehlen noch ausreichend ausgewiesene Flächen für der Natur anvertraute Wildnisgebiete. Mehr →

Oppershofener Wald - Foto: Mark Harthun

Diese Wildnisgebiete braucht Hessen noch

Vorschläge des NABU Hessen zu weiteren Naturwäldern

Alle wichtigen hessischen Waldtypen sollten durch Naturwälder repräsentiert werden. Um das zu erreichen, müssten aus Sicht des NABU Hessen diese Wälder noch zu Wildnis- und Naturwaldgebieten ernannt werden. Mehr →

Hintergrund zum Nachlesen

- Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt
- Hessische Biodiversitätsstrategie

Ansprechpartner

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Mark Harthun
Geschäftsführer Naturschutz E-Mail schreiben 06441-67904-16

Naturwälder in Hessen

Große Buche Fohrede - Foto: Mark Harthun

Naturwälder

Naturwälder sind wunderschön und abwechslungsreich. Gleichzeitig erbringen sie unschätzbar wichtige Ökosystemdienstleistungen.

mehr

Was sind naturwälder?

Hallenwaldphase im FFH-Gebiet Vorderrhön - Foto: Mark Hartun

FAQ - Naturwald

Sind Naturwälder unsinnig, teuer, gefährlich, unmoralisch? Die wichtigsten Fragen zum Naturwald hat der NABU zusammengefasst und beantwortet.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek