NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. NABU-Erlebnispunkte
  • NABU-Erlebnispunkte
  • Weinberg Wetzlar
  • Lehrbiotop Assenheim
  • Streuobstwiesenparadies Bad Nauheim
  • Auf den Spuren der Jäger der Nacht
  • Naturerlebnis am "Weinberg Wetzlar"
  • NABU-Schutzgebiet Eschborn
  • Naturschutzwanderung rund um Steinbuch
  • Naturwanderweg Hartmannsrech
  • NABU-Gelände Mernes und Umgebung
  • Die "Bruchwiesen" bei Büttelborn
  • Der Vorstau Twisteseetalsperre
  • Die Ederaue bei Rennertehausen
  • Der Assenheimer Wissenspfad
  • Das Naturschutz-Infozentrum am Steinertsee
  • NABU-Rundwanderweg zu den Bienenbäumen
  • Hainstädter Aue mit Mümling-Halbinsel
  • Naturkino Wächtersbach
  • Lehrbiotop der NABU Umweltwerkstatt Wetterau
  • Obstsortenparadies Bad Nauheim
Vorlesen

Das Naturschutz-Infozentrum am Steinertsee

Abwechslungsreiche Angebote für Groß und Klein

Wechselnde Ausstellungen zu Naturschutzthemen, die Vorstellung des jeweiligen Jahresvogels, diverse Tierpräparate und eine naturnahe Außenanlage– all das bietet seit vielen Jahren das umweltpädagogische Naturschutz-Infozentrum am Steinertsee.


  • Herzlich willkommen im Infozentrum - Foto: Rory Brückmann

  • Ausstellung im Innenraum - Foto: Rory Brückmann

  • Teil der Ausstellung - Foto: Rory Brückmann

  • Infoflyer und mehr - Foto: Rory Brückmann

  • Das Aussengelände - Foto: Rory Brückmann

  • Auch ein Teich wurde angelegt - Foto: Rory Brückmann

Das Naturschutzzentrum des NABU-Kaufungen-Lohfelden ist seit über 40 Jahren in der „Waschkaue“, einem Wirtschaftsgebäude aus der Zeit des Braunkohleabbaus am Steinertfeld, untergebracht. Der Ausstellungsraum beherbergt zahlreiche Exponate aus der Tierwelt, einheimische Vogelarten vom Zaunkönig bis zum Uhu, Amphibien und Reptilien als naturgetreue Abbildungen und einen präparierten Biber, dessen Artgenossen auch an der Kaufunger Losse heimisch sind. In der großen Eckvitrine mit Vogelpräparaten kann man sich die Namen der Vögel per Knopfdruck mittels Leuchtdiode anzeigen lassen. Aufsichtlupen stehen zur Verfügung, um mancher Einzelheit der konservierten Natur nachspüren zu können. Im Frühling besteht häufig die Möglichkeit, das Brutgeschäft der Meisen in einem Nistkasten mit Kamera zu verfolgen. Wechselnde Ausstellungen zu Naturschutzthemen, wie die Vorstellung des Jahresvogels, runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Die kleine Außenfläche weist wichtige Strukturelemente auf, die jeder Gartenbesitzer der Natur, ob in der Stadt oder auf dem Land, gönnen sollte: Hecken, Staudenbeete, ein kleiner Teich, eine extensiv gepflegte Wiese, Schattenbäume, Vogelnistkästen, Fledermausquartiere und Insektenhotels. Ein kleines Gründach über dem Infokasten ermöglicht intensive Begegnungen mit der Vielfalt der umgebenden Natur.

Geöffnet wird das Infozentrum von Mai bis Oktober jeweils am ersten und dritten Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Dasu Aussengelände ist jederzeit frei zugänglich.


Besucher-Highlights

  • Schulmikroskope zum Betrachten vorhandener oder mitgebrachter Gegenstände,
  • Tierpräparate
  • Videoüberwachter Nistkasten (überträgt Vogelaufzuchtbilder auf einen Bildschirm in den Ausstellungsraum),
  • Diverse Ausstellungsgegenstände (Vogelnester, Nisthilfen, Insekten),
  • Außenanlage mit Amphibienteich, Nisthilfen und Blumenbeeten

Weitere Informationen

Adresse: Koordinaten 51.29032796688512, 9.62281359319861 (an der Steienertseebahn) Am Weinberg, 34260 Kaufungen

Anreise: PKW: Parkplatz am Steinertseepark, Am Weinberg, 34260 Kaufungen, von dort etwa 200 m zu Fuß bis zum Infozentrum; ÖPNV: über Kassel und Hann.Münden , Dauer etwa 2 Stunden

Das Infozentrum Steinertsee auf der Homepage des NABU-Kaufungen-Lohfelden


Ihr ansprechpartner

Andreas Sievernich-Foto: Martin Runkel
Andreas Sievernich
Mitglied des Landesvorstands E-Mail schreiben

Erlebnispunkte entdecken

Führung über blumenreiche Wiesen - Foto: Frank Uwe Pfuhl

NABU-Erlebnispunkte

Viele NABU-Aktive in Hessen haben sehenswerte „Schätze“ in der Natur geschaffen. Diese werden nun für Groß und Klein zugänglich und erlebbar gemacht.

mehr

Mitmachen!

Willkommen Naturschutzmacher*innen - Foto: Sebastian Hennigs

Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

mehr
Eröffnung NABU-Haus an den Salzwiesen NABU Ortenberg 2019 - Foto Axel Gaube

Naturschutz als Ehren(amts)sache

Mehr als 4.000 Hess*innen engagieren sich über den NABU für die Belange des Naturschutzes und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl.

mehr

Termine

18.07. 20:30 Uhr

Fledermausabend im und am Fledermaushaus
35753 Greifenstein-Allendorf

27.07. 10:00 Uhr

Naturspaziergang Stadtmauer
63477 Maintal-Hochstadt

27.07. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

27.07. 10:00 Uhr

Kräuterkurs „Gaumenfreuden“
35625 Hüttenberg-Rechtenbach

04.08. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

08.08. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit: ElementeCamp
34477 Twistetal

11.08. 15:00 Uhr

NAJU Sommercamp
63683 Ortenberg

15.08. 09:00 Uhr

Kurs Obstbaum-Sommerschnitt
61231 Bad Nauheim

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version