NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stiftung
  3. Organisation
  • So ist unsere Stiftung aufgebaut
  • Spenden
  • Jahresberichte
  • Der Stiftungsvorstand im Portrait
  • Unser Stiftungs-Team
  • Mögliche Wege zum NABU-Naturparadies
  • Was passiert mit den Flächen im Stiftungseigentum?
Vorlesen

Hessens Natur in verantwortungsvollen Händen

Der Stiftungsvorstand im Portrait

Die Mitglieder des Vorstands der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe stellen sich vor.

Der Vorstand der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe besteht aus den Mitgliedern des Landesvorstandes des NABU Hessen. Zusätzlich bestellt der NABU Hessen ein Mitglied der Geschäftsführung des Landesverbandes in den Vorstand der Stiftung. Zwei Mitglieder des Vorstandes werden jeweils für die Dauer von vier Jahren als Vorstandssprecher*innen und stellvertretende*r Vorstandssprecher*in gewählt.


Mark Harthun (Stiftungssprecher)

Geschäftsführer Naturschutz des NABU Hessen Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Geschäftsführer Naturschutz des NABU Hessen Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Mit der Sicherung von Naturschutzflächen zeigen wir beispielhaft für andere, wie praktischer Naturschutz erfolgen kann. NABU-Eigentumsflächen sind eine große Motivation für ehrenamtliche „Naturschutzmacher*innen“, weil hier viele Möglichkeiten bestehen, unkompliziert Artenschutzmaßnahmen umzusetzen.

Als Vorstandssprecher vertrete ich die Interessen der Stiftung gegenüber Behörden und Politik und werbe für die Idee der dauerhaften Sicherung von Flächen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Maßnahmenplanung staatlicher Schutzgebiete (Europäische Schutzgebiete, Naturschutzgebiete), wenn Flächen der NABU-Stiftung darin liegen.


Stefanie Stüber (Stiftungssprecherin)

Stellv. Landesvorsitzende des NABU Hessen Stefanie Stüber - Foto: Martin Runkel

Stellv. Landesvorsitzende des NABU Hessen Stefanie Stüber - Foto: Martin Runkel

Die Stiftung ist aus meiner Sicht sehr wertvoll, da wir gerade mit den Stiftungsprojekten und -flächen unsere heimische Artenvielfalt und wertvoller Biotope effektiv und langfristig schützen können.

Als Vorstandssprecherin vertrete ich die Stiftung nicht nur nach Außen, sondern sehe mich vor allem als Ansprechpartnerin für unsere Ehrenamtlichen, die sich engagiert in die Stiftungsprojekte einbringen. Außerdem möchte ich gerne das Thema Fundraising begleiten, um dadurch weitere Naturfreund*innen für die Unterstützung unserer wertvollen Biotope zu gewinnen.


Gerhard Eppler (Stellvertretender Stiftungssprecher)

Vorsitzender des NABU Hessen Gerhard Eppler - Foto: Martin Runkel

Vorsitzender des NABU Hessen Gerhard Eppler - Foto: Martin Runkel

Auf unseren Stiftungsflächen können wir zeigen, dass der NABU nicht nur Forderungen an andere erhebt, sondern eigene Beiträge zum praktizierten Natur- und Artenschutz leistet. Von der Eder bis an den Neckar, von den Hängen des Rheingaus bis in den Vogelberg finden sich NABU-Flächen über Hessen verteilt. Es sind Juwelen des Naturschutzes dabei. Hier können wir Gästen zeigen, was im Naturschutz möglich ist. Nicht von ungefähr ist unsere Stiftung bereits einmal als „Stiftung des Jahres“ in Hessen ausgezeichnet worden.

Als NABU-Landesvorsitzender bin ich in der Stiftung „nur“ Stellvertreter, was zeigt, dass uns in Vorstand und Geschäftsstelle eine breite Verteilung und Wahrnehmung von Verantwortung gelingt.


Mehr über alle Mitglieder des Stiftungsvorstandes erfahren Sie hier.

Die aktuelle Verfassung der Stiftung können Sie hier nachlesen.


Mehr über die Stiftung Hessisches Naturerbe

Mitarbeiter der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Berthold Langenhorst

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe, unseren Naturschutzprojekten und Flächen, sowie zu Spendenmöglichkeiten. Mehr →

Der Zustand unserer Stiftungsflächen wird wie hier die Feuchtwiesen bei Gimmerrode regelmäßig kontrolliert und dokumentiert - Foto: Dina Schmidt

Bewahren – entwickeln – erleben

Wie und wo setzt sich die Stiftung für Naturschätze ein?

Für was steht die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe und was passiert mit den ihr anvertrauten Flächen? Wir zeigen Ihnen wie und wo wir daran arbeiten Hessens Naturschätze zu bewahren und entwickeln. Mehr →

kontaktieren sie uns

Mitarbeiter der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Berthold Langenhorst

Kontaktieren Sie uns

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet gerne Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

mehr

unsere naturparadiese

Übersichtskarte der Stiftungsflächen - Karte: NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Unsere hessischen Naturparadiese

Wir geben einen Überblick zur Lage unserer über 150 hessischen Stiftungsflächen und stellen ausgewählte Flächen über Steckbriefe vor.

mehr

Erleben und Helfen

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Erleben und helfen

Hessen steckt voller Naturschätze die man besuchen und erleben kann. Erfahren Sie hier, wo Sie Natur erleben und den NABU unterstützen können.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek