NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  • Aktionen und Projekte
  • Stunde der Gartenvögel
  • Insektensommer
  • Rotmilan
  • Kiebitzprojekt
  • Kroetenwanderung
  • Goldammer
Vorlesen

Wie Sie Tiere unterstützen können

NABU-Aktionen zum Schutz der biologischen Vielfalt

Der Schutz von Tieren und Pflanzen gehört zu den wichtigsten Aktivitäten des NABU Hessen. So helfen wir Fledermäusen, Vögeln, Amphibien, Bilchen und Schmetterlingen. Sie können mithelfen und wilden Tieren in ihrem Garten oder an ihrem Haus eine Heimat geben.

Der Schutz von Tieren und Pflanzen gehört zu den wichtigsten Aktivitäten des NABU Hessen. So helfen wir z.B. Fledermäusen, Vögeln, Amphibien, Bilchen und Schmetterlingen. Helfen Sie mit und geben Sie wilden Tieren in ihrem Garten oder an ihrem Haus eine Heimat! Sie können Quartiere für Fledermäuse schaffen, einen schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen, auf die Nussjagd gehen, den ersten Ruf des Kuckucks melden oder beim Schutz des Rotmilans mithelfen. Weitere NABU-Aktionen sind der Vogel des Jahres, das Gelbbauchunken-Projekt, die Stunde der Gartenvögel und Wintervögel, Batnight und Birdwatch sowie der Lebensraum Kirchturm. Bei NABU-Naturgucker können Sie alle Naturbeobachtungen online eintragen.


Wie Sie Tiere unterstützen können

Braunes Langohr - Foto: NABU/Christian Stein

Fledermausfreundliches Haus

Helfen Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht!

Geeignete Quartiere für Fledermäuse werden in Hessen immer knapper. Mit dem Anbringen von Fledermauskästen an Ihrem Haus können Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht helfen. Wir zeichnen Ihr Engagement mit einer Urkunde und Plakette aus. Mehr →

Tagpfauenauge an Weide - Foto: Helge May

Lass sie weiterfliegen!

Bunte Schmetterlingsvielfalt im eigenen Garten

Wer eine bunte Schmetterlingsvielfalt im Garten erleben möchte, muss seine Grünfläche naturnah gestalten. Hier erfahrt ihr, was Naturfreunde für den Schutz von Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und Co im Herbst und Winter tun können. Mehr →

Schwalbenfreundliches Haus - Grafik: NABU/stockmarpluswalter

Schwalbenfreundliches Haus

Heißen Sie unsere Sommerboten willkommen

Schwalben finden leider immer weniger geeignete Lebensräume und Nistmöglichkeiten. Helfen Sie den beliebten Sommerboten und machen Sie Ihr Haus schwalbenfreundlich. Der NABU würdigt das Engagement bundesweit mit einer Plakette! Mehr →

Meldeaktionen

Wiedehopf bei der Nahrungssuche

Seltener Brutvogel in Hessen

Der bunte Wiedhopf ist einer der auffälligsten Vögel

Der Wiedehopf, Vogel des Jahres 2022, kommt mit über 30 Brutpaaren auch in Hessen vor. Er ist hauptsächlich in den südlichen Landkreisen zu finden. Während der Zugzeit kann er auch in anderen Regionen Hessens gesichtet werden. Melden Sie uns Ihre Beobachtungen. Mehr →

Kuckuck - Foto: Tom Dove

Wann kommt der Kuckuck?

Melden Sie uns den ersten Ruf des Frühlingsbotens!

Der NABU Hessen ruft dazu auf, den ersten Frühlingsruf des Kuckucks zu melden. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie sich der in Afrika überwinternde Zugvogel auf längere Sicht an den Klimawandel anpasst. Mit Ihren Kuckuckruf-Meldungen helfen sie uns dabei. Mehr →

Haselmäuse sind geschickte Kletterer - Foto: Dieter Bark

Große Nussjagd in Hessen

Kinder helfen als Haselmausforscher der Wissenschaft

Haselmäuse sind klein, scheu und Nachts im Gestrüpp unterwegs – also schwer zu beobachten. Um herausfinden, wo sie in Hessen vorkommen, rufen NABU und NAJU junge Haselmaus-Forscher*innen zur großen Jagd auf die Fraßspuren des kleinen Bilchs an Nüssen auf. Mehr →

Zählaktionen

Die Stunde der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt -  Grafik: M. Schäf (Buchfink), NABU/publicgarden GmbH

Stunde der Wintervögel

Die große bundesweite Mitmachaktion

Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedes Jahr auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →

Tagpfauenauge - Foto: Frank Derer

Frühe Falter in Hessen

Melden Sie uns Schmetterlinge auf NABU-Naturgucker!

Zu den auffälligsten Boten des Frühlings gehören bunte Schmetterlinge, die ab März draußen herumflattern. Melden Sie uns Ihre Beobachtungen der leicht erkennbaren Tagfalter Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Zitronenfalter, Aurorafalter, Admiral und Trauermantel. Mehr →

Rotkehlchen - Foto: Christoph Moning

Wer singt denn da im Garten?

Große NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“

Jedes zweite Maiwochenende ruft der NABU Vogelfreunde in ganz Deutschland dazu auf, sich eine Stunde Zeit zu nehmen und Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Mehr →

Zug der Kraniche

Zug der Kraniche

Frühlingszug der Kraniche

Derzeit ist wieder das großartige Schauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Melden Sie uns Ihre Kranich-Beobachtungen!

mehr

Lebendige Auen

Ederauen - Foto: Manfred Delpho

Lebendige Auen

Natürliche Auenlandschaften sind für die Artenvielfalt, als CO2-Speicher und für den Klima- und Hochwasserschutz von zentraler Bedeutung.

mehr

NABU-Erkebnispunkte

Führung über blumenreiche Wiesen - Foto: Frank Uwe Pfuhl

NABU-Erlebnispunkte

Viele NABU-Aktive in Hessen haben sehenswerte „Schätze“ in der Natur geschaffen. Diese werden nun für Groß und Klein zugänglich und erlebbar gemacht.

mehr

Termine

18.07. 20:30 Uhr

Fledermausabend im und am Fledermaushaus
35753 Greifenstein-Allendorf

27.07. 10:00 Uhr

Naturspaziergang Stadtmauer
63477 Maintal-Hochstadt

27.07. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

27.07. 10:00 Uhr

Kräuterkurs „Gaumenfreuden“
35625 Hüttenberg-Rechtenbach

04.08. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

08.08. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit: ElementeCamp
34477 Twistetal

11.08. 15:00 Uhr

NAJU Sommercamp
63683 Ortenberg

15.08. 09:00 Uhr

Kurs Obstbaum-Sommerschnitt
61231 Bad Nauheim

22.08. 19:00 Uhr

Fledermausabend für Kinder und Jugendliche
63477 Maintal

22.08. 20:00 Uhr

Fledermausabend im und am Fledermaushaus
35753 Greifenstein-Allendorf

23.08. 19:00 Uhr

Fledermäuse am Oberwaldhaus
64287 Darmstadt

29.08. 00:00 Uhr

Kühkopf-Kids
64589 Stockstadt

29.08. 00:00 Uhr

NAJU-Biodiversitätscamp
34477 Twistetal

29.08. 18:00 Uhr

Feldermäuse und Tiere in der Nacht
36039 Fulda

29.08. 20:00 Uhr

Vortrag Pilze
63477 Maintal

30.08. 19:00 Uhr

Fledermaus-Exkursion
35429 Langgöns-Cleeberg

02.09. 18:00 Uhr

NABU-Stammtisch
63110 Rodgau

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version