NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Naturschutz im Garten
  • Naturschutz im Garten
  • Heckenschnitt
  • Heckenpflanzung
  • Rasen mähen
  • Mähroboter
Vorlesen

Der Garten als "Naturoase"

Ob eine Hecke aus heimischen Sträuchern mit leckeren Früchten oder Blumen im Rasen - Wir möchten Ihnen Tipps geben, wie Sie mit kleinen Handgriffen Ihren Garten naturnah gestalten und so Insekten und Vögel in Ihren Garten locken können.


  • Haussperling in Weißdornhecke - Foto: NABU/Hartmut Mletzko

  • Kriechender Günsel und Kriechender Hahnenfuß - Foto: Helge May

  • Rotkehlchen am Brombeerstrauch - Foto: Rolf Jantz/www.naturgucker.de

  • Schwarzer Holunder - Foto: Helge May

  • Amsel - Foto: Werner Linemann

Gärten können einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Wer jetzt glaubt, dass Naturschutz im Garten anstrengend ist und Unordnung verursacht, liegt falsch.  Wie wird aus dem grünen Rasen eine bunte Wiese mit vielen Blühpflanzen, welche Heckenpflanzen sind gut für Insekten und Vögel, wann kann ich meine Hecke schneiden? Wir geben Ihnen hierzu einfach umzusetzende Tipps, wie Sie in Ihrem Garten wichtige Rückzugsorte und Lebensräume für Tiere schaffen können.


Mehr Tipps

Gartengrasmücke in Schwarzem Holunder - Foto: Roland Tichai/www.naturgucker.de
Eine Hecke für Insekten und Vögel

Nur heimische, blühende und fruchtende Sträucher bieten Versteckmöglichkeiten, Nahrung und Lebensraum für Vögel und Insekten. Thuja oder Kirschlorbeer sind als Heckenpflanzen für unsere Tierwelt kaum von Nutzen.
Mehr →

Amselnest in Brombeere - Foto: Sybille Winkelhaus
Warten mit dem Heckenschnitt

Viele Gartenbesitzer schneiden im Mai und Juni ihre Hecke, damit es "gepflegt" aussieht. Vögel wie Amsel, Rotkehlchen und Co sind aber mit der Brut noch nicht durch und füttern ihre Jungen. Deswegen: Geduld und abwarten bis Ende Juli mit dem Heckenschnitt. Mehr →

Kriechender Günsel und Kriechender Hahnenfuß - Foto: Helge May
Bunte Wiese statt Einheitsgrün

Im Rasen sprießen auch wieder Wildblumen und Wildkräuter, wenn nur Teilflächen häufiger gemäht werden. Wenn auch noch auf Rasendünger verzichtet wird, entwickelt sich ein bunte Blumenwiese. Wildbienen und andere Insekten finden wieder Nahrung und Lebensraum. Mehr →

garten für Insekten

Tagpfauenauge an Weide - Foto: Helge May

Schmetterlingsvielfalt im Garten

Wer eine bunte Vielfalt an Schmetterlingen im Garten erleben möchte, muss seine Grünfläche naturnah gestalten. Wir geben Tipps für Gartenfreunde.

mehr

Garten für Vögel

Blaumeise an Sonnenblume - Foto: NABU/Hans-Jürgen Janda

Vogelfreundlicher Garten

Wie lockt man die gefiederten Freunde in sein grünes Wohnzimmer?

mehr

Garten für Säugetiere

Igel im Garten - Foto: NABU/Christine Kuchem

Ein Paradies für Säugetiere

mehr

Termine

10.06. 18:00 Uhr

Pflegearbeiten
65396 Walluf

11.06. 08:30 Uhr

Wanderung Grüne Mitte
63477 Maintal

11.06. 10:30 Uhr

Pflanzenexkursion Rheinsteig
65391 Lorchhausen

15.06. 18:00 Uhr

Vogelspaziergang Auwald-Entwicklungsflächen
64589 Stockstadt am Rhein

18.06. 10:00 Uhr

Botanische-ornithologische Exkursion
63110 Rodgau

18.06. 10:30 Uhr

Offene Hütte
64546 Mörfelden-Walldorf

21.06. 15:30 Uhr

Befüllen und Aufstellen Insektenhotel
63589 Linsengericht

25.06. 14:00 Uhr

Naturforscherwerkstatt Brennnesseln
64589 Stockstadt am Rhein

30.06. 21:30 Uhr

Glühwürmchen- und Fledermauswanderung
64546 Mörfelden-Walldorf

01.07. 09:30 Uhr

Heumahd
64546 Mörfelden-Walldorf

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek