Eine Mauereidechse beim Sonnenbad - Foto: Hans Schawrting
Die Rheinhänge bei Assmannshausen
Schutzgebiete im Mittelrheintal für Sonnenliebhaber
Schnelle Eidechsen laufen über die Mauern hin und her oder sonnen sich auf offenen Felsen. In der warmen Luft flattern Schmetterlinge, wie der Schwalbenschwanz, vorbei und an den Wegrändern blüht der Mauerpfeffer oder die seltene Graslilie. In den NABU-Schutzgebieten hoch über dem Rhein rund um Assmannshausen haben die Wärmeliebhaber dauerhaft Heimat und Ruhe gefunden.
Inmitten von intensiv genutzten Weinbergen liegen die Schutzgebiete wie Inseln, in denen die Natur sich frei entwickeln darf. An den offenen Felswänden des Steinbruchs wird schon seit vielen Jahren nicht mehr gearbeitet. Die Steinfluren im lichten Eichenwald und die vorspringenden Felsnasen bleiben auch weiterhin unberührt und der ehemalige Weinberg bietet auch in Zukunft Versteckmöglichkeiten für viele Tiere.
Die überregionalen Wanderwege Rheinsteig und Riesling-Route führen durch die NABU-Schutzgebiete am Teufelskadrich und im Frankenthal. Wer sich auf den Weg in die beeindruckende Naturlandschaft des Rheintales begibt, kann die Naturschönheiten um Assmannshausen vielfältig erleben.
Sonnenliebhaber kommen seit 2021 wieder auf ihre Kosten
Unbewirtschaftete Weinbauflächen benötigen natürlich auch Pflegemaßnahmen, um für die wärmeliebenden Tier- und Pflanzenarten attraktiv zu bleiben. Im Winter 2020/21 wurden daher wertvolle Bereiche in den Rheinhängen bei Assmanshausen von Gehölzen befreit. Nun sind einige wertvolle Trockenmauern wieder freigestellt und Segelfalter und Mauereidechsen können dort bereits im Frühjahr die Sonne genießen. Die Maßnahmen und der Kauf der Flächen wurden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) vom Bund und dem Land Hessen größtenteils finanziert. Die restliche Summe wurde durch Spendengelder abgedeckt. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Spender! Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 sollen Trockenmauern saniert werden und einer Nachpflege der Fläche stattfinden. Damit diese offenen Bereiche auch langfristig offenbleiben, sollen dort langfristig Ziegen zur Unterstützung eingesetzt werden.
die maßnahmen wurden Gefördert durch
Sonnenparadies für den Segelfalter und Co.
Mit Ihrer Spende kann die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe die alten Weinbergsterrassen im Rheintal pflegen und freihalten.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten, können Sie dies gerne mit einer Spende mit dem Verwendungszweck “Spende-Assmannshausen“ oder „Spende-Allgemein“ auf unser Spendenkonto tun.
NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN DE78 5155 0035 0002 0443 60
Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie ab einem Betrag von 10 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.