NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stiftung
  3. Organisation
  4. Spenden
  • Ihre Spende für Hessens Natur
  • Übersichtsseite Spendenprojekte
  • Geschenkspenden
Vorlesen

Stiftungs-Unterstützer*in werden

Zeigen Sie als Unternehmen Ihr Engagement für Mensch und Natur in Hessen

Unterstützen Sie und Ihr Unternehmen offiziell die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe! So können Sie helfen hessische Naturparadiese zu erhalten und Ihren Kunden Ihr Engagement für die Natur zeigen.


Wollgras -Foto: Frank-Uwe Pfuhl

Wollgras -Foto: Frank-Uwe Pfuhl

Sie wollen etwas für den Umwelt- und Artenschutz hier in Hessen tun und dies auch nach außen zeigen? Dann werden Sie doch Unterstützer*in für die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe! Ab einer Summe von 3.000 Euro pro Jahr unterstützt Ihr Unternehmen die Stiftung offiziell und bekommt spezifische Materialien, um dies gegenüber Ihren Kund*innen und Partner*innen zu kommunizieren.

Selbstverständlich können Sie sich aussuchen, ob Sie eine bestimmte Fläche, ein konkretes Projekt oder die Stiftung in ihrer gesamten Naturschutzarbeit unterstützen möchten. Eine Auswahl an Projekten finden Sie hier. Bei einer allgemeinen Unterstützung fließt Ihr Geld in die Projekte, in denen es aktuell am dringendsten gebraucht wird.


Urkunde und Banner Stiftungsunterstützer*innen - NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Urkunde und Banner Stiftungsunterstützer*innen - NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Mit dem offiziellen „Wir unterstützen die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe“-Logo zeigen Sie neben der guten Tat Ihren Einsatz für Mensch und Natur nach außen.* Zusätzlich zum Unterstützer*innen-Logo erhalten Sie auch ein Onlinebanner sowie eine Unterstützer*in-Urkunde.

*Das Unterstützer*innen-Logo sowie die Darstellung als Unterstützer*in der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe darf nicht in Verbindung mit Produkt- oder Dienstleistungs- Werbeaussagen verwendet werden.


Ihre Vorteile

• Sie setzen sich nachhaltig für den Schutz der Umwelt ein.
• Sie können Ihr Engagement nach außen zeigen.
• Sie können Ihren Unterstützungsbeitrag steuerlich als Betriebsausgabe geltend machen.


So werden Sie in wenigen Schritten Unterstützer*in der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe:



Baum-Weißling - Foto: Nico Flügel

Baum-Weißling - Foto: Nico Flügel

1. Laden Sie die Teilnahmeerklärung herunter und füllen diese aus.

2. Schicken Sie die ausgefüllte Teilnahmeerklärung eingescannt per Mail an: salome.beiten@nabu-hessen.de

3. Überweisen Sie Ihren Unterstützungsbeitrag in Höhe von mindestens 3.000 Euro pro Jahr auf das in der Teilnahmeerklärung angegebene Konto mit einem Stichwort des jeweiligen Projekts.

4. Nach Eingang der Zahlung und Teilnahmeerklärung Ihres Unternehmens erhalten Sie Ihre offiziellen Materialien.


0.1 MB - Teilnahmeerklärung Stiftungs-Unterstützer*innen

Hinweis
Von Firmen/Branchen die mit ihrem Geschäftsmodell gegen unsere Prinzipien und Ideale verstoßen nehmen wir generell keine Gelder an. Dazu zählen Firmen aus der fossilen oder atomaren Energiegewinnung, Waffen- und Rüstungsindustrie, Rohstoffförderung (Erdgas, Erdöl, Gold, Diamanten), Alkohol- und Tabakindustrie, sowie Unternehmen, die in der Pornografie, Glücksspiel oder Grünen Gentechnik tätig sind oder Kinderarbeit tolerieren.

Wenn Sie unsicher sind, ob der NABU die Spende Ihres Unternehmens annehmen kann, melden Sie sich bitte vor einer Spende bei uns unter salome.beiten@nabu-hessen.de.

FRAGEN ZUR SPENDE?

Salome Beiten - Foto: Kathrin Kaltwaßer
Salome Beiten
Fundraising und Spenderbetreuung E-Mail schreiben +49 6441-67904-13

KONTAKT zur Stiftung

Team der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe - Foto: Sybille Winkelhaus

Kontaktieren Sie uns

Das Stiftungsteam in Wetzlar beantwortet gerne Ihre Fragen zur NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

mehr

Unsere NABU-Stiftung

Nationales Naturerbe "Weinberg Wetzlar" - Foto: Berthold Langenhorst

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Die NABU-Stiftung sichert wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, schützt die biologische Vielfalt und fördert die Umweltbildung.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67904-0 | Fax -29
stiftung@nabu-hessen.de

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Stiftungsteam
Stiftungsflächen
Niedermoor-Projekt
Erleben und Helfen

Spenden für die Natur

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE78 5155 0035 0002 0443 60
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek