NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Struktur & Gremien
  3. Landesgeschäftsstelle
  • Landesgeschäftsstelle
Vorlesen

Ansprechpartner in Sachen Natur

NABU-Landesgeschäftsstelle Hessen in Wetzlar

Das Team der Landesgeschäftsstelle in Wetzlar beantwortet Ihre Fragen zum NABU, zu Tieren und Pflanzen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zu Naturerleben und Umweltbildung. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail: Wir helfen Ihnen gerne weiter!


Team der Landesgeschäftsstelle des NABU Hessen - Foto: Hannah-Lelaina Magnus

Team der Landesgeschäftsstelle des NABU Hessen - Foto: Hannah-Lelaina Magnus

Die NABU-Landesgeschäftstelle ist montags, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr zu erreichen. Sie können uns anrufen oder eine Mail schicken. Wir versuchen, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten und zu beantworten. Unsere NABU-Expert*innen verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in Sachen Natur. Unsere Kontaktadresse lautet:

NABU Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Telefon 06441-67904-0 / Fax -29
E-Mail: NABU Hessen


Der Weg zur Landesgeschäftsstelle

Anreise mit Bahn und Bus

Von den Bahnsteigen des Bahnhofs Wetzlar gehen Sie zum zum Busbahnhof, der sich direkt auf dem Bahnhofsvorplatz befindet. Hier steigen Sie in die Buslinie 11 in Richtung Gießen und fahren bis zur Haltestelle "Goldfischteich" am Anfang der Friedenstraße. Dann folgen Sie der Friedenstraße ein Stück den aufsteigenden Hausnummern folgend zu Fuß, überqueren dabei an einer Ampel die vierspurige Bergstraße und haben nach wenigen Metern rechterhand die Geschäftsstelle in der Friedenstraße 26 erreicht.


Anreise mit dem Auto

Von der Autobahn A 45 gelangen Sie über die Abfahrt "Wetzlar Süd" ganz einfach zum NABU Hessen. An der Abfahrt folgen Sie der Straße bis Wetzlar und über einen großen Kreisel bei der Firma Leica in den Ort hinein, bis Sie zu einer großen T-Kreuzung kommen. Dort biegen Sie rechts in Richtung Innenstadt ab. Bei der ersten Ampel geradeaus. Auf der bergab führenden Straße ordnen Sie sich links ein und biegen nach links ab (Ausschilderung zum "Naturschutzzentrum" folgen). Nach ca. 200 Metern an der nächsten Ampel nochmals links abbiegen und schon haben Sie die Friedenstraße erreicht. Bei Navigationssystemen müssen sie aufpassen, die richtige "Friedenstraße" zu finden, da es in Wetzlar und seinen Stadtteilen sieben verschiedene Straßen mit diesem Namen gibt. Richtig ist: Friedenstraße, Wetzlar (bei Frankfurter Straße).


Das Team der NABU-Landesgeschäftstelle

Die NABU-Landesgeschäftsstelle wird vom Geschäftsführungsteam Mark Harthun (Naturschutz), Dr. Berthold Langenhorst (Kommunikation) und Jan Sachse (Organisation) geleitet. Die Geschäftsführung der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe liegt in den Händen von Dina Schmidt. Ihnen steht ein kompetenter Mitarbeiter*innen-Stab zur Seite, der sich gerne um Ihre Anliegen kümmert.


Fachbereich Naturschutz

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Mark Harthun - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Mark Harthun, Geschäftsführer Naturschutz

Haben Sie Fragen zur Naturschutzpolitik, zu den Themen Wald, Gewässerschutz, Naturschutzrecht oder zu Artenschutzkampagnen, dann wenden Sie sich an

Mark Harthun
Telefon: 06441-67904-16
E-Mail: Mark Harthun


Kai Guckes - Foto: Sybille Winkelhaus

Kai Guckes - Foto: Sybille Winkelhaus

Kai Guckes, Referent für Artenschutz in Abbaubetrieben

Bei Fragen zum Artenschutz in Abbaubetrieben wie Steinbrüchen und Sandgruben sowie zu den NABU-Steinbruchbetreuern ist Ihr Ansprechpartner

Kai Guckes
Telefon: 06441-67904-23
Mobil: 0157-77910971
E-Mail: Kai Guckes


Petra Gatz - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Petra Gatz - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Petra Gatz, Referentin für Fledermausschutz

Bei Fragen zum Fledermausschutz, zum NABU-Projekt "Fledermausfreundliches Haus" und zu Fledermausfindlingen können Sie sich wenden an

Petra Gatz
Telefon: 06441-67904-25
E-Mail: Petra Gatz


Kristin Geisler - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Kristin Geisler - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Kristin Geisler, Referentin für Artenschutz

Wenn Sie Fragen zum Schutz von Amphibien in Steinbrüchen und zum allgemeinen Artenschutz haben, hilft Ihnen gerne weiter

Kristin Geisler
Telefon: 06441-67904-27
Kristin.Geisler@NABU-Hessen.de


Fachbereich Kommunikation

Dr. Berthold Langenhorst - Foto: Andreas Lämmel

Dr. Berthold Langenhorst - Foto: Andreas Lämmel

Dr. Berthold Langenhorst, Geschäftsführer Kommunikation

Fragen zu den Themen Medienarbeit, NABU-Akademie Hessen, Landesarbeitsgruppen, NABU-Naturgucker, Jugendburg Hessenstein und "Hessen natürlich" beantwortet Ihnen gerne

Dr. Berthold Langenhorst
Telefon: 06441-67904-17
Mobil: 0170-8347614
E-Mail: Dr. Berthold Langenhorst


Kathrin Kaltwaßer - Foto: Kristin Geisler

Kathrin Kaltwaßer - Foto: Kristin Geisler

Dr. Kathrin Kaltwaßer, Referentin für Umweltkommunikation

Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Webseite sowie zu Social Media und Fundraising beantwortet Ihnen ab dem 1.5.2023 wieder gerne

Dr. Kathrin Kaltwaßer
Telefon: -----
E-Mail: ------


Sybille Winkelhaus - Foto: Annalena Kranz

Sybille Winkelhaus - Foto: Annalena Kranz

Dr. Sybille Winkelhaus, Referentin für Naturschutzkommunikation

Fragen zum Projekt "NABU-Erlebnispunkte Hessen", zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Gruppeninfo, zur Presseschau sowie zu Social Media beantwortet Ihnen gerne

Dr. Sybille Winkelhaus
Telefon: 06441-67904-18
Mobil: 0170-2256343
E-Mail: Dr. Sybille Winkelhaus


Lena Brinkmann - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Lena Brinkmann - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Lena Brinkmann, Referentin im Bundesfreiwilligendienst

Fragen zur Organisation, zur pädagogischen Begleitung und zu den Bildungsseminaren im Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne

Lena Brinkmann
Telefon: 06441-67904-28
Mobil: 0151-72925835
E-Mail: Lena Brinkmann


Stephanie Boley - Foto: Berthold Langenhorst

Stephanie Boley - Foto: Berthold Langenhorst

Stephanie Boley, Referentin im Bundesfreiwilligendienst

Fragen zur Organisation, zur pädagogischen Begleitung und zu den Bildungsseminaren im Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne

Stephanie Boley
Telefon: 06441-67904-28
Mobil: 0157-8063688
E-Mail: Stephanie Boley


Vera Börner - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Vera Börner - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Vera Börner, Referentin für Natur- und Umeltbildung

Bei Fragen zu Moorführungen für Gruppen, Familien und Klassen am NABU-Haus am Roten Moor in der Rhön sowie zu Fortbildungen können Sie sich Montags von 9.00-13.00 Uhr wenden an

Vera Börner
Telefon: 0157-77921959
E-Mail: Vera Börner


Fachbereich Organisation

Jan Sachse - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Jan Sachse - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Jan Sachse, Geschäftsführer Organisation

Fragen zur Geschäftsstellenorganisation, zur Verbandsentwicklung, zur Unterstützung von NABU-Gruppen sowie zu Satzungs- und Finanzfragen beantwortet Ihnen gerne

Jan Sachse
Telefon: 06441-67904-14
Mobil: 0160-90948933
E-Mail: Jan Sachse


Andrea Schweinberger - Foto: Berthold Langenhorst

Andrea Schweinberger - Foto: Berthold Langenhorst

Andrea Schweinberger, Leiterin Personal und stellv. Fachbereichsleiterin Organisation

Bei Fragen rund um die Themenbereiche „Personal“ und „Mitglieder“ sind Sie richtig bei

Andrea Schweinberger
Telefon: 06441-67904-15
E-Mail: Andrea Schweinberger


Susanne Fabian - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Susanne Fabian - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Susanne Fabian, Buchhaltung

Wenn Sie eine Ansprechpartnerin für Fragen der Rechnungsstellung und Buchhaltung suchen, finden Sie Rat und Hilfe bei

Susanne Fabian
Telefon: 06441-67904-11
E-Mail: Susanne Fabian


Eva Pieciak - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Eva Pieciak - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Eva Pieciak, Allgemeine Verwaltung

Bei allgemeinen und organisatorischen Fragen sowie Beratung zu Informations-Material und bei Mitgliederehrungen können Sie sich gerne wenden an

Eva Pieciak
Telefon: 06441-67904-10
E-Mail: Eva Pieciak


Annette Löschnig - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Annette Löschnig - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Annette Löschnig, Allgemeine Verwaltung

Alle Fragen rund um die Organisation der Verbandsbeteiligung bei Eingriffen in Natur und Landschaft beantwortet Ihnen gerne

Annette Löschnig
Telefon: 06441-67904-24
E-Mail: Annette Loeschnig


NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

Dina Schmidt - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Dina Schmidt - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Dina Schmidt, Geschäftsführerin

Ihre Fragen zu den Naturschutzprojekten der NABU-Stiftung, zum Nationalen Naturerbe und zu Spenden für die Sicherung von wertvollen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen beantwortet Ihnen gerne

Dina Schmidt
Telefon: 06441-67904-19
Mobil: 0152-34231856
E-Mail: Dina Schmidt


Dominik Heinz - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Dominik Heinz - Foto: Kathrin Kaltwaßer

Dominik Heinz, Referent für Flächenmanagement

Bei Fragen zum Flächenmanagement der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe für die Landkreise Waldeck-Frankenberg , Schwalm-Eder, Marburg-Biedenkopf, Limburg-Weilburg, Offenbach, Offenbach am Main, Darmstadt, Dieburg, Bergstraße und Odenwaldkreis können Sie sich wenden an

Dominik Heinz
Telefon: 06441-67904-26
E-Mail: Dominik Heinz


Anna Delius - Foto: Dina Schmidt

Anna Delius - Foto: Dina Schmidt

Anna Delius, Referentin für Flächenmanagement

Bei Fragen zum Flächenmanagement der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe für die Landkreise Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Vogelsberg, Gießen, Main-Kinzig, Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Wiesbaden und Main-Taunus ist ab dem 01.03.2023 wieder Ihre Ansprechpartnerin

Anna Delius
Telefon: 06441-67904-12
E-Mail: Anna Delius


Anne Michaeli - Foto: Dina Schmidt

Anne Michaeli - Foto: Dina Schmidt

Anne Michaeli, Projektleiterin Niedermoorschutz

Alle Fragen rund um das Niedermoor-Projekt beantwortet Ihnen gerne

Anne Michaeli
Telefon: 06441-67904-21
E-Mail: Anne Michaeli


Cécile Guillet - Foto: Dina Schmidt

Cécile Guillet - Foto: Dina Schmidt

Cécile Guillet, Projektmitarbeiterin Niedermoorschutz

Alle Fragen rund um das Niedermoor-Projekt beantwortet Ihnen gerne

Cécile Guillet
Telefon: 06441-67904-20
E-Mail: Cécile Guillet


Salome Beiten, Fundraising und Spenderbetreuung

Bei allen Fragen rund um das Thema Fundraising und Spenderbetreuung wenden Sie sich bitte an

Salome Beiten
Telefon: 06441-67904-13
E-Mail: Salome Beiten


Landesvorstand

Landesvorstand NABU Hessen - Foto: Sybille Winkelhaus

Landesvorstand des NABU Hessen

Der NABU Hessen ist ein basisdemokratischer Verband. Alle vier Jahre wird ein Landesvorstand gewählt, der die Geschicke leitet.

mehr

Kranichzug

Zug der Kraniche

Herbstzug der Kraniche

Derzeit ist wieder das großartige Schauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Melden Sie uns Ihre Kranich-Beobachtungen!

mehr

Schutzgebietsbetreuer

NABU-Schutzgebietsbetreuer - Foto: NABU

Schutzgebiete vor Ort betreuen

Wenn Sie sich für den Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen einsetzen möchten, können Sie NABU-Schutzgebietsbetreuer*in werden.

mehr

Nussjagd in Hessen

Haselmäuse sind geschickte Kletterer - Foto: Dieter Bark

Große Nussjagd in Hessen

Haselmäuse sind nur schwer zu beobachten. Um herausfinden, wo sie in Hessen vorkommen, rufen NABU und NAJU im Herbst zur Großen Nussjagd auf.

mehr

Termine

10.02. 10:30 Uhr

Offene Hütte
64546 Mörfelden-Walldorf

11.02. 10:00 Uhr

Tagung Aquatische Lebensräume im Klimawandel
64589 Stockstadt am Rhein

13.02. 14:00 Uhr

BFD-Seminar Politische Bildung
35578 Wetzlar

14.02. 19:30 Uhr

Insektensterben und Wildpflanzen
63110 Rodgau

15.02. 15:30 Uhr

Nistkästen basteln
63589 Linsengericht-Großenhausen

18.02. 13:00 Uhr

Spaziergang Knoblochsaue
64589 Riedstadt

23.02. 09:00 Uhr

BFD-Onlineseminar Mensch, Tier, Natur
35578 Wetzlar

25.02. 13:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs
61169 Friedberg- Dorheim

26.02. 10:00 Uhr

Wintergäste an Rhein und Altrhein
64560 Riedstadt-Leeheim

01.03. 15:30 Uhr

Bepflanzung der unserer Blühstrei9fen
63589 Linsengericht-Großenhausen

02.03. 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung NABU Bad Hersfeld e.V.
36251 Bad Hersfeld

03.03. 19:30 Uhr

Waldwanderer-Vortrag
61169 Friedberg

04.03. 09:00 Uhr

Kurs Jungbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

04.03. 09:30 Uhr

Obstbaumschnitt
64546 Mörfelden-Walldorf

04.03. 09:30 Uhr

Obstbaum-Schnittkurs
61239 Ober-Mörlen

04.03. 13:00 Uhr

Der NABU beim Ostermarkt
63110 Rodgau

04.03. 18:30 Uhr

Steinkauzbeobachtung
61169 Friedberg- Dorheim

05.03. 10:00 Uhr

Laubbäume und Sträucher im Winter
64589 Stockstadt am Rhein

07.03. 18:00 Uhr

Vernissage „Wilder Wald am großen Fluss“
64589 Stockstadt am Rhein

11.03. 09:00 Uhr

Kurs Altbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

12.03. 08:00 Uhr

Wer klopft denn da?
64589 Stockstadt am Rhein

12.03. 08:00 Uhr

Specht-Spaziergang
64560 Riedstadt

14.03. 19:30 Uhr

Jahresversammlung NABU Rodgau
63110 Rodgau

15.03. 15:30 Uhr

Beobachten der Amphibienwanderung
63589 Linsengericht-Großenhausen

17.03. 18:00 Uhr

Vortrag und Diskussion zu Auwäldern
64589 Stockstadt am Rhein

18.03. 15:00 Uhr

Frühjahrsrundgang
63110 Rodgau

21.03. 19:00 Uhr

Jahresversammlung NABU Friedberg
61169 Friedberg- Dorheim

01.04. 09:30 Uhr

Schwalbenpfützen erneuern
64546 Mörfelden-Walldorf

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek