Weitsprung - Foto: Jörg Hein
Naturerlebnispfad Eibelshausen
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Das Eichhörnchen leitet Besucher*innen als Wegweiser entlang des etwa vier Kilometer langen Rundwegs. Man kann sich beispielsweise im Weitsprung mit Tieren messen, seinen eigenen Klang am Summstein hören oder ein Baumpuzzle lösen. Viele Hinweistafeln liefern interessante Erklärungen über die Tier-und Pflanzenwelt. Nach etwa der Hälfte des Weges ist der höchste Punkt, die „Eierbank“ erreicht, von hierab geht es nach einem kleinen Anstieg wieder ins Tal. Beim Besuch der NABU-Station, die am Ende des Rundweges liegt, können die Besucher*innen eine „Lebendige Mauer“ bestaunen. Eine Insektennistwand und ein aktives Bienenvolk versprechen interessante Einblicke.
Besucher-Highlights
- Zehn Stationen mit Infotafeln
- selbst aktiv werden
Adresse bzw. Koordinaten des Startpunktes: 50°49'25.4"N 8°21'18.1"E oder 50.823727, 8.355020 | Routenplanung (google maps)
Anreise: Pkw Der Parkplatz am Eingangsbereich ist über die Strasse Im Dombach, 35713 Eschenburg-Eibelshausen zu erreichen. Hinweisschilder „Naturerlebnispfad“ zeigen den Weg. ÖPNV: Die nächste Bushaltestelle ist ca. 2 km entfernt in der Ortsmitte Eschenburg-Eibelshausen.
Der Naturerlebnispfad führt weitestgehend über Waldwege. Diese sind teilweise geschottert. Ein kurzes Stück führt über einen Trampelpfad, der auch mit Kinderwagen befahren werden kann.
Auf der Webseite des NABU Eibelshausen erhält man unter "Projekte" weitere Infos zum Erlebnispfad