NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  • Ziele, Aktivitäten, Personal und Finanzen
Vorlesen

Ziele, Aktivitäten, Personal und Finanzen

NABU-Angaben im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch der NABU hat sich dem angeschlossen.


Abstimmung Landesvertreterversammlung NABU Hessen - Foto: Theresa Sewer

Abstimmung Landesvertreterversammlung NABU Hessen - Foto: Theresa Sewer

Selbstverpflichtung
Wir, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Hessen, verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Hessen e.V.
Sitz: Wetzlar
Anschrift: Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar
Gründungsjahr: 1908. Gründung als eingetragener Verein 1965.

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Der NABU Hessen möchte dafür begeistern, sich in gemeinschaftlichem Handeln für Mensch und Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist. Der NABU Hessen setzt sich darum für den Erhalt vielfältiger Lebensräume und Arten ein sowie für sauberes Wasser, gesunde Böden, den Schutz des Klimas und den schonenden Umgang mit endlichen Ressourcen.


0.2 MB - Hier können Sie unsere aktuelle Satzung einsehen und als PDF herunterladen

3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 AO) nach dem letzten uns zugegangen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Wetzlar, Steuer-Nr. 39/250/50881, vom 03. September 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetz von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Angaben zum Landesvorstand des NABU Hessen finden Sie hier, Angaben zur Landesgeschäftsstelle finden Sie hier.

5. Tätigkeitsbericht
Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht des NABU Hessen.


6. Personalstruktur
Der NABU Hessen beschäftigt derzeit auf Landesebene 15 hauptberufliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer plus 3 geringfügig Beschäftigte. Außerdem erbringen rund 3.000 ehrenamtlich Aktive in 300 regionalen und örtlichen Gruppen sowie in Projektgruppen und Arbeitskreisen eine jährliche Zeitspende im Umfang von insgesamt rund 30.000 Stunden.

7. Angaben zur Mittelherkunft
Ausführliche Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung des NABU in unserem aktuellen Tätigkeitsbericht ab Seite 33.

8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir in unserem aktuellen Tätigkeitsbericht ab Seite 33.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der NABU Hessen ist Gesellschafter der NABU Umweltwerkstatt gGmbH mit 50% der Gesellschaftereinlage.
Der NABU Hessen ist Gesellschafter der Jugendburg Hessenstein gGmbH mit 33% der Gesellschaftereinlage.
Der NABU Hessen ist Genosse der naturgucker.de gemeinnützige eG mit 9% der Genossenschaftsanteile.
Der NABU Hessen ist Gründungsstifter der NABU Stiftung Hessisches Naturerbe mit einer Gründungseinlage in Höhe von 40.000 €. Der Landesvorstand und der Landesgeschäftsführer bilden den Vorstand der Stiftung.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtbudgets ausmachen
2018 erhielt der NABU keine Zahlungen, die über zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets hinausgingen.

Stand der Angaben 18. November 2019


- Mehr Infos zur Initiative Transparente Gesellschaft finden Sie hier.

Mehr zum thema transparenz

NABU-Aktive beim Sensenmahdkurs - Foto: NABU/Franz Fender
So funktioniert der NABU

Wie sind der NABU und seine Hauptamtlichen strukturiert und wie lautet die aktuelle NABU-Satzung? Diese und weitere Fragen zur NABU-Organisation werden hier beantwortet. Mehr →

NABU-Infostand - Foto: Christine Kuchem
Transparenz bei der Mitgliederwerbung

Neben der ehrenamtlichen Mitgliedergewinnung wird der NABU auch von externen Werbepartnern unterstützt: Naturbegeisterte Studierende und Mitarbeiter*innen werben zusätzlich neue Mitglieder. Mehr →

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Was genau ist die Initiative Transparente Gesellschaft eigentlich?

Machen sie mit beim NABU

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
Schlingnatter
Wildnis in Hessen
Mäuse für den Milan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek