NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

        Das große bundesweite Naturerlebnis Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Bienenexperte Hans-Joachim Flügel sagt wie's geht

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Insektensommer
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder

        NABU Hessen fordert acht große Klimaschutzwälder Mehr →

      • Mitmachen
        Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen

        NABU-Schutzgebietsbetreuer*innen helfen Tieren und Pflanzen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Naturschutz
      • Schutzgebiete
      • Flüsse
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel

        Alle vier Jahre ein einmaliges Naturschauspiel Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Aktuelle News
        Der Wolf kommt nach Hessen zurück

        Der Wolf kommt auf eigenen Pfoten nach Hessen zurück Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Mitgliedermagazin
  • Mitgliedermagazin "Hessen natürlich"
  • Digitale NABU-Fragestunde
Vorlesen

Hessen natürlich

Das Mitgliedermagazin des NABU Hessen

Das Mitgliedermagazin „Hessen natürlich“ informiert vier Mal im Jahr über unsere vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz in Hessen. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die zahlreichen NABU-Gruppen vor Ort und unseren Jugendverband NAJU.

Immer alles im Blick - Foto: Marleen Konn

Digitale NABU-Fragestunde

Diskussion mit Leser*innen über Thema Lichtverschmutzung

Am 14. Dezember bieten wir allen Leser*innen von "Hessen natürlich" um 19.30 Uhr eine digitale Fragestunde mit dem Landesvorstand zu den Themen der aktuellen Winter-Ausgabe an. Im Mittelpunkt des Heftes steht das Problem der zunehmenden Lichtverschmutzung. Mehr →


„Hessen natürlich“ Winter 2023

Schwerpunkt: Lichtverschmutzung

Weitere Themen: NABU-Moorführer*innen – Neue Waldwildnis im Vogelsberg – NABU-Waldmedaille für Darmstadt– Meldeaktion für Winterstörche – NAJU-Veranstaltungen 2024

NABU-Stiftung: Große Weihnachts-Spendenaktion

  • PDF-Download des Heftes (8,45 MB)


„Hessen natürlich“ Herbst 2023

Schwerpunkt: Landtagswahl 2023

Weitere Themen: Neuer Landesvorsitzender – Neues hessisches Naturschutzgesetz – NABU-Erlebnispunkte-Projekt – Schutzgebietsbetreuer-Fortbildung

NABU-Stiftung: Moorschutz ist aktiver Klimaschutz

  • PDF-Download des Heftes (10,1 MB)


Alle Ausgaben seit 2010 zum Download

Hier finden sich alle Ausgaben von „Hessen natürlich“ seit 2010 zum Herunterladen. Als NABU-Mitglied erhalten Sie „Hessen natürlich“ übrigens vierteljährlich kostenlos und bequem als Beihefter zur bundesweiten NABU-Mitgliedszeitschrift „Naturschutz heute“. Ein guter Grund, NABU-Mitglied zu werden!


2023

8.5 MB - Hessen natürlich 2023-4
10.1 MB - Hessen natürlich 2023-3
10.9 MB - Hessen natürlich 2023-2
9 MB - Hessen natürlich 2023-1

2022

11.7 MB - Hessen natürlich 2022-4
9.2 MB - Hessen natürlich 2022-3
4.3 MB - Hessen natürlich 2022-2
10.4 MB - Hessen natürlich 2022-1

2021

6 MB - Hessen natürlich 2021-4
2.7 MB - Hessen natürlich 2021-3
4.9 MB - Hessen natürlich 2021-2
4.7 MB - Hessen natürlich 2021-1

2020

3.1 MB - Hessen natürlich 2020-4
6.6 MB - Hessen natürlich 2020-3
3.5 MB - Hessen natürlich 2020-2
3.9 MB - Hessen natürlich 2020-1

2019

5.8 MB - Hessen natürlich 2019-4
3.2 MB - Hessen natürlich 2019-3
3.2 MB - Hessen natürlich 2019-2
3.3 MB - Hessen natürlich 2019-1

2018

3.6 MB - Hessen natürlich 2018-4
3.8 MB - Hessen natürlich 2018-3
4.3 MB - Hessen natürlich 2018-2
3.8 MB - Hessen natürlich 2018-1

2017

3.9 MB - Hessen natürlich 2017-4
4.2 MB - Hessen natürlich 2017-3
4.3 MB - Hessen natürlich 2017-2
2 MB - Hessen natürlich 2017-1

2016

4 MB - Hessen natürlich 2016-4
7.3 MB - Hessen natürlich 2016-3
4.4 MB - Hessen natürlich 2016-2
4.5 MB - Hessen natürlich 2016-1

2015

5.4 MB - Hessen natürlich 2015-4
3.6 MB - Hessen natürlich 2015-3
3.7 MB - Hessen natürlich 2015-2
6 MB - Hessen natürlich 2015-1

2014

3.4 MB - Hessen natürlich 2014-4
2.3 MB - Hessen natürlich 2014-3
2.8 MB - Hessen natürlich 2014-2
4.1 MB - Hessen natürlich 2014-1

2013

2.3 MB - Hessen natürlich 2013-4
4.3 MB - Hessen natürlich 2013-3
4.1 MB - Hessen natürlich 2013-2
2 MB - Hessen natürlich 2013-1

2012

2.1 MB - Hessen natürlich 2012-4
2.5 MB - Hessen natürlich 2012-3
3.5 MB - Hessen natürlich 2012-2
3 MB - Hessen natürlich 2012-1

2011

3.6 MB - Hessen natürlich 2011-4
1.9 MB - Hessen natürlich 2011-3
2 MB - Hessen natürlich 2011-2
1.4 MB - Hessen natürlich 2011-1

2010

3.1 MB - Hessen natürlich 2010-4
1.8 MB - Hessen natürlich 2010-3
3.1 MB - Hessen natürlich 2010-2
1.1 MB - Hessen natürlich 2010-1
 

Ansprechpartner

Dr. Berthold Langenhorst - Foto: Andreas Lämmel
Dr. Berthold Langenhorst
Geschäftsführer Kommunikation E-Mail schreiben 06441-67904-17
Steinkauzröhrenkontrolle beim NABU Seeheim-Jugenheim - Foto: Jan Zeisler

Wir über uns - Der NABU Hessen

Der NABU Hessen setzt sich für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Wir möchten auch für nachfolgende Generationen eine lebenswerte Erde.

mehr

Hessens Natur erleben

Foto: NABU/Christine Kuchem

Hessens Natur erleben

In Hessen gibt es viele Orte, an denen man gemeinsam mit dem NABU Natur erleben und in vollen Zügen genießen kann.

mehr

Vögelfüttern

Hausrotschwanz mit Raupe - Foto: Frank Derer

Vogelfütterung während der Brutzeit

Erfahren Sie, wie Sie die Vogelwelt optimal dabei unterstützen gut durch die anstrengende Brutsaison von April bis Juli zu kommen.

mehr

Termine

12.12. 19:30 Uhr

Vortrag Vogelinsel Runde
63110 Rodgau

17.12. 10:30 Uhr

Offene Hütte
64546 Mörfelden-Walldorf

20.12. 15:30 Uhr

Einrichten von Futterstellen
63589 Linsengericht

26.12. 10:00 Uhr

Entspannung in der Natur
63674 Altenstadt

06.01. 09:00 Uhr

Kurs Jungbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

13.01. 09:00 Uhr

Kurs Altbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

17.01. 19:00 Uhr

Jahresversammlung NABU Rheingau
65366 Geisenheim

18.01. 19:00 Uhr

NABU-Naturführer*in - Infoabend
61194 Niddatal

19.01. 09:00 Uhr

Kurs Altbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

20.01. 09:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs
61231 Bad Nauheim

20.01. 13:00 Uhr

Streifzug durch das Auenland
64589 Stockstadt am Rhein

28.01. 09:30 Uhr

Schiffsexkursion Inselrhein
65385 Rüdesheim am Rhein

28.01. 14:00 Uhr

Tiere im Winter
64589 Stockstadt am Rhein

02.02. 09:00 Uhr

Praxiskurs Obstbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

03.02. 00:00 Uhr

Müllsammelaktion am Rhein
64589 Stockstadt am Rhein

04.02. 09:30 Uhr

Schiffsexkursion Inselrhein
65385 Rüdesheim am Rhein

04.02. 10:00 Uhr

Wintergäste an Rhein und Altrhein
64560 Riedstadt-Leeheim

16.02. 19:30 Uhr

Zu Fuß durch die Urwälder der Karpaten
61118 Bad Vilbel-Dortelweil

24.02. 10:00 Uhr

NABU-Naturführerausbildung, Starttermin Kurs A
61194 Niddatal

25.02. 10:00 Uhr

Wintergäste an Rhein und Altrhein
64560 Riedstadt-Leeheim

01.03. 09:00 Uhr

Wildpflanzenverwendung und Tierökologie
35305 Grünberg

02.03. 09:00 Uhr

Kurs Jungbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

02.03. 10:00 Uhr

Tierspuren
63683 Ortenberg

09.03. 09:00 Uhr

Kurs Altbaumschnitt
61231 Bad Nauheim

09.03. 10:00 Uhr

Alle reden vom Wetter
61194 Niddatal

16.03. 10:00 Uhr

NABU-Naturführerausbildung, Starttermin Kurs B
61194 Niddatal

29.03. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Leben in der Wildnis
53945 Alendorf

13.04. 09:00 Uhr

Obstbaum-Veredelungskurs
61231 Bad Nauheim

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Publikationen
Jobs
NABU-TV
Shop
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kranichzug
Rückkehr des Bibers
Fledermaushotline
Große Nussjagd
NABU-Akademie
Wildnis in Hessen
Rotmilan

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61 5155 0035 0000 045690
BIC: HELADEF1WET
Direkt online spenden

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek