NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Stiftung
        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume

        NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe sichert Lebensräume Mehr →

      • Naturschutz als Ehre(namt)
        NABU Hessen bedankt sich bei seinen engagierten Naturschutzmacher*innen

        NABU Hessen bedankt sich bei seinen Naturschutzmacher*innen Mehr →

      • Organisation
      • Was wir tun
      • Struktur & Gremien
      • Kreisverbände & Gruppen
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • NAJU Hessen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in Hessen
        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut

        Hessens Mehl- und Rauchschwalben geht es nicht gut Mehr →

      • Nisthilfen für Wildbienen & Co
        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau

        So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Bau Mehr →

      • Themen
      • Aktionen & Projekte
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Gartenvögel
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Natur & Landschaft
      • Klimawandel im Wald
        Klimawandel im Wald - Wie kann dem Wald geholfen werden?

        Wie kann dem Wald geholfen werden? Mehr →

      • Steinbruchkooperation
        Erfolgreicher Artenschutz in aktiven Betrieben zur Rohstoffgewinnung

        Erfolgreicher Artenschutz in Betrieben zur Rohstoffgewinnung Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Moorführung
      • Lebendige Auen
      • Schutzgebiete
      • Gewässer
      • Wälder
      • Aktionen & Projekte
      • Wildnisbildung
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Umwelt & Ressourcen
      • Windkraft und Artenschutz
        Schutz der Artenvielfalt muss berücksichtigt werden

        Ausbau muss naturverträglich gestaltet werden Mehr →

      • Nachhaltigkeit leben
        Ökologisch leben

        Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Atomkraft
      • Verkehr
      • Ökologisch leben
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Spenden & Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst
        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen

        Bundesfreiwilligendienst beim NABU in Hessen Mehr →

      • Mitmachmöglichkeiten
        Praktischer Natur- und Umweltschutz, Citizen Science, Demos und Petitionen

        Werden Sie für und mit dem NABU aktiv Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermagazin
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienste
      • Spenden
      • Stiften
      • Aktionen & Projekte
      • Mäuse für den Rotmilan
      • Fledermausfreundliches Haus
      • Gelbbauchunke in Hessen
      • Wann kommt der Kuckuck?
      • Schmetterlinge
      • Große Nussjagd
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Freiwilligendienst
  3. NABU Hessen
  • Bundesfreiwilligendienst beim NABU
Vorlesen

Bundesfreiwilligendienst beim NABU

Im Einsatz für Naturschutz, Klimaschutz und Umweltbildung

Der NABU bietet an verschiedenen Orten in Hessen einen Bundesfreiwilligendienst an. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen praktischer Naturschutz, Klimaschutz und Umweltbildung. Du kannst viel über Tiere und Pflanzen lernen und neue Erfahrungen sammeln.


Im Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

Im Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

Ob in der Wetterau, in Offenbach, im Kreis Groß-Gerau, in Dieburg oder bei der NAJU in Wetzlar: Beim NABU in Hessen gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig für den Schutz von Natur, Klima und Umwelt einzusetzen. Hier findest du eine Übersicht über alle aktuellen BFD-Stellen bei NABU-Einrichtungen in unserem Bundesland.


BFD beim NABU-Kreisverband Dieburg

Beim NABU-Kreisverband Dieburg dreht sich im BFD alles um Besucherbetreuung, Umweltbildung sowie Pflege und Instandhaltung des Außengeländes der Naturschutzscheune Reinheimer Teich. Du arbeitest im Team des Infozentrums mit, kannst bei der Gestaltung der NABU-Ausstellung und des Programms mithelfen, dich in der Öffentlichkeitsarbeit und der Erstellung von Bildungsmaterialien engagieren, praktische Naturschutzprojekte umsetzen und je nach Interesse auch eigene Ideen einbringen.

Anforderungen: Spaß am draußen in der Natur sein, Kenntnisse der MS Office-Programme, Bereitschaft, auch mal am Wochenende aktiv zu sein, Führerschein Klasse B.


BFD beim NABU-Kreisverband Groß-Gerau

Beim NABU-Kreisverband Groß-Gerau stehen die Bereiche praktischer Naturschutz, Umweltbildung und Kommunikation im Mittelpunkt. Als BFD'ler*in kannst du im Artenschutz, in der Landschaftspflege, beim Weißstorch-Monitoring, bei der Obstbaumpflege und bei naturkundlichen Kartierungen mithelfen. Du kannst auch die Betreuung der NAJU-Kindergruppen unterstützen und naturkundliche Exkursionen für Schulen und Kindergärten durchführen. Weitere Aufgabenbereiche sind die Webseite und Social-Media.

Anforderungen: Interesse an Naturschutzthemen, Erfahrung mit Social Media, Selbständigkeit.


BFD beim NABU-Kreisverband Offenbach

Der BFD beim NABU-Kreisverband Offenbach eignet sich vor allem für Menschen, die bei Wind und Wetter gerne draußen sind und sich für den praktischen Naturschutz interessieren. Im Mittelpunkt stehen Landschaftspflege-Einsätze bei verschiedenen NABU-Gruppen im Kreisgebiet. Typische Freiwilligen-Aktivitäten sind Mähen, Mulchen, Baumpflege, Entbuschung, Anlegen von Biotopen, Nistkastenbau und -kontrolle, Kartierungen, Amphibien- und Fledermausschutz und das Anlegen von Blühflächen.

Anforderungen: Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Freien, Interesse an der Natur, Grundkenntnisse bei der Arbeit mit technischen Geräten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.


BFD beim NABU Ortenberg

Der NABU Ortenberg bietet einen BFD am Infozentrum "NABU-Haus an den Salzwiesen" an. Du kannst dabei mithelfen, das weitläufige Naturgartengelände zu pflegen, eingehende Anfragen zu bearbeiten, Besucher zu betreuen und Umweltbildungs-Kurse mit verschiedenen Altersgruppen durchzuführen. Auch konkrete Artenschutzprojekte, Nistkastenbetreuung, Hausmeisterarbeiten und die Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes gehören zu den vielfältigen Aktivitäten.

Anforderungen:Spaß am draußen in der Natur sein, Interesse an den Abläufen in der Natur, Bereitschaft, auch mal am Wochenende aktiv zu sein.


BFD bei der NAJU Wetterau

Beim BFD bei der der NAJU Wetterau, dem Jugendverband des NABU, dreht sich alles um Naturerleben und Umweltbildung. Du arbeitest im Team der NABU-Kreisgeschäftsstelle in Niddatal mit und kannst dich bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Freizeiten für Kinder und Jugendliche einbringen. Weitere Aktivitäten sind der praktische Naturschutz, die Unterstützung bei der Verwaltung sowie die Betreuung der Website des NABU Wetterau und der Social-Media-Accounts des Jugendverbands.

Anforderungen: Führerschein Klasse B, Spaß am draußen in der Natur sein, Interesse an den Abläufen in der Natur, Freude und bestenfalls schon ein wenig Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kenntnisse der Office-Programme, Bereitschaft, auch mal am Wochenende aktiv zu sein.


BFD bei der NAJU Hessen

Der BFD bei der NAJU bietet dir die Möglichkeit, die Arbeit des größten Jugendumweltverbandes in Hessen kennen zu lernen. Wir organisieren Freizeiten und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und betreuen über 100 NAJU-Gruppen in ganz Hessen. Du lernst bei uns, wie man umweltpädagogischen Freizeiten organisiert, wie man sie durchführt und welche Aspekte bei der Nachbereitung wichtig sind. Darüber hinaus lernst du die typische Büroarbeit in einem Jugendverband kennen.

Anforderungen: Interesse an Büroarbeit und an Natur- und Umweltthemen, Erfahrung mit PC und MS-Office-Software, Spaß an der Vor- und Nachbereitung von Freizeiten, Bereitschaft auch mal am Wochenende bei Freizeiten mit zu teamen, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.


Anfrage zum Bundesfreiwilligendienst

Ich möchte mehr Informationen zu den BFD-Stellen beim NABU in Hessen haben.


Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

NABU-Akademie Hessen

Naturführung für Naturfreunde - Foto: Berthold Langenhorst

Fortbildungen für NABU-Aktive

Die NABU-Akademie Hessen bietet Kurse, Workshops und Tagungen rund um den Schutz der biologischen Vielfalt an.

mehr

Weissstorch in Hessen

Weißstorch auf Futtersuche

Hilfe für Meister Adebar

Die Rückkehr des Weißstorchs gehört zu den großen Erfolgsgeschichten des Naturschutzes. Mitterweile brüten wieder 1.289 Paare in Hessen.

mehr

Rückkehr der Luchse

Luchs auf Felsen - Foto: Ottfried Schreiter

Der scheue Luchs kehrt zurück

Seit einigen Jahren streifen Luchse durch Hessen. In den östlichen Landkreisen haben sie sich schon niedergelassen und ziehen Nachwuchs groß.

mehr

Termine

19.06. 00:00 Uhr

NAJU-Trekkingtour Schwarzwald
35578 Wetzlar

21.06. 10:00 Uhr

Bienenfresser hautnah erleben
65195 Wiesbaden

21.06. 15:00 Uhr

Spaziergang zu heilenden Linden
64560 Leeheim

21.06. 22:00 Uhr

Sommernachtsspaziergang
64546 Mörfelden-Walldorf

23.06. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Vernetzt in Vielfalt
34513 Waldeck

24.06. 19:00 Uhr

Vogelvortrag Marokko
63069 Offenbach

24.06. 19:00 Uhr

Schwalbenspaziergang
63225 Langen

25.06. 15:30 Uhr

NAJU-Ausflug
63589 Linsengericht-Großenhausen

27.06. 00:00 Uhr

NAJU-Freizeit - Too Matsch Fun!
61250 Usingen-Wernborn

27.06. 20:30 Uhr

Fledermausabend
64546 Mörfelden-Walldorf

28.06. 00:00 Uhr

Der NABU bei der JugendART
63110 Rodgau

29.06. 08:00 Uhr

GEO-Tag der Natur
65520 Bad Camberg

29.06. 10:00 Uhr

Bienen im Jahresverlauf
64589 Stockstadt

29.06. 14:00 Uhr

Naturforscherwerkstatt
64589 Stockstadt

03.07. 00:00 Uhr

Sicher unterwegs mit Kindern in der Natur
64589 Stockstadt

05.07. 09:30 Uhr

Aktion für Eidechsen
64546 Mörfelden-Walldorf

06.07. 10:00 Uhr

Stadtinsekten aufspüren
65197 Wiesbaden

06.07. 10:00 Uhr

Insekten-Exkursion
35428 Langgöns-Cleeberg

07.07. 09:00 Uhr

Sommer im Tierreich
64589 Stockstadt

07.07. 10:00 Uhr

Ferienspiele Umweltwerkstatt
61194 Niddatal

08.07. 09:00 Uhr

Frischer Fisch
64589 Stockstadt

09.07. 09:00 Uhr

Ein Unterschlupf für Batman
64589 Stockstadt

10.07. 09:00 Uhr

Radtour Kühkopf entdecken
64589 Stockstadt

11.07. 09:00 Uhr

8. Kühkopf-Waldmeisterschaften
64589 Stockstadt

14.07. 00:00 Uhr

NAJU-Wildnistour Rumänien
35578 Wetzlar

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Hessen e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar

Telefon 06441.67 904-0 | Fax - 29
NABU@NABU-Hessen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

Direkt online spenden

Info & Service

  • Wir über uns
  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildnis in Hessen
  • Vogelschutz in Hessen
  • Wölfe in Hessen
  • Fledermausfreundliches Haus
  • Amphibien- und Reptilienschutz
  • Nachhaltigkeit

Spenden für die Natur

Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE61515500350000045690

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version